Politik für oder gegen den Sport?
Güldenpfennig, Sven
Produktnummer:
184c41e22745e343d9b36201a73771ac9b
Autor: | Güldenpfennig, Sven |
---|---|
Themengebiete: | DFB FIFA Olympische Spiele Paralympics Regelwerk Rio de Janeiro Sportgroßveranstaltung Sportkultur Sportpolitik UEFA |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2017 |
EAN: | 9783942468770 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 466 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Arete Verlag |
Untertitel: | Das ewige Verwirrspiel um das Politische im Sport |
Produktinformationen "Politik für oder gegen den Sport?"
Sportpolitik muss sich an der Idee und den Interessen des Sports orientieren, allenfalls sekundär an externen, außersportlichen Belangen. Doch die Realität ist häufig eine andere. Das Buch spielt den Gegensatz einer Politik für oder gegen den Sport an einer Reihe von Fallbeispielen durch: Wird das Rennen zwischen Pflicht und Skepsis gegenüber der Ausrichtung von Sport-Großveranstaltungen durch westeuropäische „Olympiamüdigkeit“ entschieden? Signalisiert die Überlastung des Ausrichters Brasilien durch die Spiele 2016 eine olympische Zeitenwende? Welche sportpolitischen Botschaften haben die Olympischen und Paralympischen Spiele von Rio sowie die Euro 2016 ausgesandt? War der Denkmalsturz der Lichtgestalt des deutschen Sports, des „ewigen Kaisers Franz“, berechtigt? Was spricht dagegen, das Dauer-Ärgernis um die Handspiel-Regel im Fußball durch eine radikale Regel-Vereinfachung in Richtung „Hand ist nur Hand“ zu beenden? Sind Hoffnungen auf den Fußball als Mittel des Nation Building vereinbar mit seinem politisch neutralen kulturellen Eigensinn?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen