Politik der politischen Bildung
Schanetzky, Tim
Autor: | Schanetzky, Tim |
---|---|
Themengebiete: | Bildung / Politische Bildung Bundesrepublik Deutschland Demokratie Deutschland / Westdeutschland Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Rechtsextremismus Sozialkunde / Politische Bildung Westdeutschland |
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2025 |
EAN: | 9783835359314 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch Wallstein Verlag GmbH |
Untertitel: | Das Ringen um die Demokratisierung der Deutschen seit 1945 |
Produktinformationen "Politik der politischen Bildung"
Gefährdung der Demokratie als Bildungsproblem: Die lange Vorgeschichte des aktuellen Streits um die politische Bildung. Mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus rückte politische Bildung wieder in den Blickpunkt der Politik. Im aktuellen Streit um milliardenschwere Förderprogramme gerät aber leicht in Vergessenheit, dass schon seit 1945 um die Demokratisierung der Deutschen gerungen wird. Der Streit begann mit der alliierten Reeducation, erlebte im Kalten Krieg einen ersten Höhepunkt, gehörte zu den Schauplätzen von 'Achtundsechzig' wie der politischen Tendenzwende und setzt sich fort bis in die Gegenwart. Tim Schanetzky zeichnet die langen Linien dieser Auseinandersetzung nach und rückt die Bundeszentrale für politische Bildung ins Zentrum. Dort wird deutlich, wie stark sich die Vorstellungen von der Demokratie veränderten, welche Gefahren wahrgenommen und worin die Antworten gesehen wurden. Gerade das schwindende Krisenbewusstsein stürzte die politische Bildung dann in eine jahrzehntelange Dauerkrise. So blickt dieses Buch zugleich hinter die Fassade der 'geglückten Demokratie' und erzählt die Geschichte eines jahrzehntelangen Kampfes, der bis heute andauert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen