Political Correctness – Warum nicht alle alles sagen dürfen
Degele, Nina
Produktnummer:
1834e087987a5945b483b1537e0c5548c7
Autor: | Degele, Nina |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Armut Emanzipation Feminismus Gewalt Hate Speech Identitätspolitik Liberalisierung Medien Mikroagression |
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2020 |
EAN: | 9783779939962 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 233 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Mit einem Vorwort von Renate Künast |
Produktinformationen "Political Correctness – Warum nicht alle alles sagen dürfen"
Vor einem halben Jahrhundert segelte die Forderung nach anerkennungsorientiertem Sprechen und der Berücksichtigung von Minderheiten unter der Flagge Political Correctness. Über viele Jahre aus dem öffentlichen Diskurs fast verschwunden, steht der Begriff spätestens mit der Popularität rechter Regierungen, Parteien und Bewegungen als Kampfbegriff gegen vermeintlich übertriebene Rücksichtnahme auf Frauen und Minderheiten wieder auf der Agenda. Wie sich Verständnisse und Kontroversen dazu herausgebildet haben, was davon heute aktuell ist, und warum nicht alle alles sagen dürfen, zeigt Nina Degele in diesem Buch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen