Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Polen 1939

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189a786050a20949abab8d445b8bb57561
Autor: Scheil, Stefan
Themengebiete: Diplomatiegeschichte Kriegsschuldfrage Polen Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2013
EAN: 9783944422374
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Antaios
Untertitel: Kriegskalkül, Vorbereitung, Vollzug
Produktinformationen "Polen 1939"
Gesine Schwan, wiederholt Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten, warf dem Historiker Stefan Scheil 2006 vor, er habe in einem Zeitungsartikel für die FAZ den deutschen Drang nach Osten als bloße Reaktion auf den polnischen Drang nach Westen dargestellt. Schwan hatte Unrecht – wie alle, die historische Abläufe nur schwarz oder weiß zeichnen können. Scheil ist als unabhängiger Forscher frei von ideologischem Ballast zeitgenössischer Geschichtsvereinfachung, denn er weiß: „Die Ära der Weltkriege kennt keine Alleinverantwortungsszenarien.“ Gemäß dieser Maxime und entgegen der etablierten These von der einseitigen Kriegsschuld Deutschlands oder einem deutschen Überfall auf Polen, aus heiterem Himmel im September 1939 untersucht Scheil eben jenes folgenreiche Vorspiel zu einer späteren Ausweitung des Kriegs zum Weltanschauungskrieg. Der Autor betritt hierfür vermintes Terrain und wagt eine neue Perspektive: die der Warschauer Regierung. Diese entschied sich 1939, den lange erwarteten Konflikt mit Deutschland noch im selben Jahr auszutragen. Auf welchen ideengeschichtlichen, historischen und politischen Voraussetzungen das beruhte und wie dies im einzelnen geschehen konnte, ist Thema dieser dritte kaplaken-Bands aus der Feder Stefan Scheils: eine konzentrierte Einführung ins polnische Kalkül zwischen Größenwahn und präventiver Verteidigung der wiedergewonnen Staatlichkeit. Scheil betrachtet die deutsch-polnische Krise im gesamteuropäischen Rahmen und steckt in einer detaillierten Frage-Antwort-Liste den diplomatischen Rahmen ab, innerhalb dessen die deutsche Regierung agieren mußte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen