Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Polarisationsbestimmung integrierter Piezokeramiken für die Prozesskontrolle und zerstörungsfreie Bauteilprüfung

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182d2e09daf677499b8115df323be3cc32
Autor: Eydam, Agnes
Themengebiete: Bauteilprüfung Keramiken piezoelektrisch
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2021
EAN: 9783959084215
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gerlach, Gerald
Verlag: TUDpress
Produktinformationen "Polarisationsbestimmung integrierter Piezokeramiken für die Prozesskontrolle und zerstörungsfreie Bauteilprüfung"
Piezoelektrische Sensoren und Aktoren werden in Leichtbaustrukturen stofflich integriert, um intelligente aktive Strukturbauteile zu schaffen. Thermische und mechanische Belastungen während des Integrationsprozesses können zur teilweisen Depolarisation der Piezokeramiken führen. Die vorliegende Arbeit befasst sich deshalb mit der zerstörungsfreien Prüfung des Polarisationszustandes der integrierten Piezomodule zur Qualitätskontrolle und zur Optimierung der Fertigungstechnologie. Dazu werden zwei thermische Messverfahren angewendet, die Laserintensitätsmodulationsmethode (LIMM) und die Wärmepulsmethode (WPM). Aus dem Frequenzgang des pyroelektrischen Stromes lässt sich der Polarisationszustand leicht abschätzen, wobei der Mehrschichtaufbau der eingebetteten Piezomodule berücksichtigt wird. Für die meisten separaten und integrierten Piezomodule wurde eine homogene Polarisationsverteilung festgestellt. Die Wärmepulssignale werden im Zeitbereich gemessen, die Bestimmung des Polarisationszustandes erfolgt nach Fouriertransformation im Frequenzbereich. Die Messung im Zeitbereich ist wesentlich schneller als im Frequenzbereich, führt aber zu größeren Messunsicherheiten. Die Ergebnisse der beiden Messmethoden LIMM und WPM stimmen gut überein. Mit beiden Methoden konnte die Verringerung der remanenten Polarisation von Piezomodulen durch die technologischen Einflüsse während der Integration in die Strukturbauteile nachgewiesen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen