Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Poetry of Destruction. Günther Uecker

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1846118c378947458685525eba10c2b8e3
Autor: Kluth, Michael
Themengebiete: Otto Piene abstract art biography embossing meetings memories modern art plastic post-war art sculpture
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2020
EAN: 9783963113642
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Untertitel: In Dialogue with Michael Kluth | 1988–2018
Produktinformationen "Poetry of Destruction. Günther Uecker"
Günther Uecker’s art: concentrated, disparate, contradictory, provocative and passionate, an oeuvre buoyed by a dogged optimism — the antithesis of the lukewarm conciliatory brand of optimism that seeks only to bring solace to an inflamed, chaotic world. The injury inflicted on human beings by their fellow humans is his central theme, his creative force drawn from a deep well of compassion. Born in 1930, harrowing first-hand experiences at the end of the Second World War made an indelible impression on the 15-year-old Uecker … In more than 30 years of ongoing dialogue with filmmaker Michael Kluth, excerpts of which are now presented in this volume, Günther Uecker candidly discusses his life and work. The result is an intimate portrait of one of the most significant and prolific contemporary artists from the post-war period to the present day. Here Günther Uecker gives personal insight into the signature nail works, the sculptures, paintings, embossed prints and performances that have made him an artist of international renown. Kunst, aus Schmerz geboren – Der Maler und Objektkünstler Günther Uecker im Porträt Günther Ueckers Kunst: komprimiert, disparat, widersprüchlich, provokant, leidenschaftlich. Getragen von einem hartnäckigen Optimismus – dem Gegensatz zum lauen, einverständigen Optimismus, der nur beruhigen will in einer brennenden, chaotischen Welt. Die Verletzung des Menschen durch den Menschen ist sein zentrales Thema. Seine schöpferische Kraft kommt aus tiefem Schmerz. 1930 geboren, erlebte er als 15-Jähriger gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entsetzliche Dinge … In über 30 Jahre geführten Gesprächen mit dem Filmemacher Michael Kluth, die in Auszügen hier vorgestellt werden, gibt Günther Uecker Auskunft über seine Arbeit, sein Leben. Entstanden ist das Porträt eines der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler, der mit seinen einzigartigen Nagelbildern, Skulpturen, Prägedrucken und Performances berühmt geworden ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen