Poetologie zur Sozialpädagogik
Winkler, Michael
Produktnummer:
188fb0f2c6183446458d84cab9dc7bda63
Autor: | Winkler, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Dichtung Handlungskonzepte Sozialer Arbeit Poetik Sozialarbeitswissenschaft Soziale Arbeit sozialpädagogisches Denken |
Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2021 |
EAN: | 9783779965336 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 269 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Über die Möglichkeiten von Belletristik für die Soziale Arbeit |
Produktinformationen "Poetologie zur Sozialpädagogik"
Alles nur Geschichten? – Der Band untersucht, ob belletristische, insgesamt poetische Literatur Möglichkeiten eröffnet, die Aufgaben und Leistungen Sozialer Arbeit besser zu verstehen. Es geht um die Frage, wie weit etwa Romane notwendig oder wenigstens hilfreich sind, um das Handeln in der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik angemessen zu begreifen. Dabei deutet sich an, dass poetische Literatur für Professionelle fachliche Perspektiven erweitert, so im Blick auf die Einsicht in die Vielfalt menschlicher Lebensformen, vor allem jedoch auf die Prozessualität des Geschehens. Poetische Literatur kann also der Erkenntnis dienen. Dennoch ist Vorsicht angebracht. Niemand soll und kann gezwungen werden, poetische Werke zu lesen. Aber vielleicht lässt sich die eine oder der andere dazu verführen. So werden beispielhaft einige Werke dargestellt, die das sozialpädagogische Denken bereichern. Letztlich geht es darum, neben allem fachlichen Wissen und Erkennen die Fantasie zu schulen, die sich in der Sozialen Arbeit nun einmal doch nicht vermeiden lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen