Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Poetische Vergegenwärtigung, historische Distanz

79,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1879d645d537824769baf8e64d7d441702
Autor: Kitzbichler, Josefine
Themengebiete: Aristophanes Droysen Droysen, Johann Gustav Johann Gustav Reception Rezeption der Antike
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2014
EAN: 9783110258158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 282
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Johann Gustav Droysens Aristophanes-Übersetzung (1835/38)
Produktinformationen "Poetische Vergegenwärtigung, historische Distanz"
Die Komödien des Aristophanes wurden erst spät ins Deutsche übersetzt. Als Rezeptionshindernis erwies sich neben ihrer dramaturgischen Form, die mit neuzeitlichen Theaterkonventionen unvereinbar war, vor allem die Fülle unverständlicher Anspielungen auf Verhältnisse und Personen des Athener Lebens und der obszöne Witz. Die erste deutsche Ausgabe sämtlicher überlieferter Stücke erschien 1821; ihr Autor war Johann Heinrich Voß, der berühmte Homer-Übersetzer. Als der Historiker Johann Gustav Droysen 1835/38 eine neue deutsche Gesamtübersetzung vorlegte, trat er damit ausdrücklich gegen Voß an und stellte sich zugleich in den Zusammenhang des wachsenden, meist politisch motivierten Interesses an Aristophanes in der Zeit des Vormärz.Die vorliegende Untersuchung fragt einerseits nach Droysens Stellung zur klassizistischen Übersetzungstradition, die sich mit dem Namen Voß verbindet, andererseits nach Droysens Verhältnis zur Aristophanes-Auffassung des Vormärz und zu den dazugehörenden Übersetzungsprinzipien. Sie versteht sich in erster Linie als Arbeit zur Geschichte des literarischen Übersetzens, berücksichtigt aber auch rezeptionsgeschichtliche Aspekte und will schließlich einen Beitrag zur Kenntnis Droysens leisten, dessen historisches Denken in den dreißiger Jahren wesentliche Impulse erhielt. Aristophanes’ comedies were translated into German late, not least on account of their obscene humor and allusions to contemporary politics. Droysen’s 1835-38 translations were among the first complete German editions to be published. This study examines Droysen’s position vis-a-vis the classicizing tradition of translating and towards the reception of Aristophanes by German "Vormärz" authors as they rediscovered the plays’ political content.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen