poetin nr. 25
Orths, Markus, Stelling, Anke, Lehn, Isabelle, Sanya, Mithu M., Rösinger, Christiane, Hückstädt, Hauke, Röhnert, Jan Volker, Elze, Carl-Christian, Winkler, Ron, Gomringer, Nora, Jackson, Hendrik, Kuhligk, Björn, Steinbeck, Michelle, Sandig, Ulrike Almut, Kraus, Dagmara, Seel, Daniela, Preiwuß, Kerstin, Ito, Hiromi, Korbach, Katharina, Berger, Timo, Viiding, Elo, Filips, Christian, Hünger, Nancy, Heidtmann, Andreas, Kunst, Thomas, Wölke, Janin, Lewejohann, Sünje
Produktnummer:
18f3ca908e6bc0426097dedc433e6ea8e4
Autor: | Berger, Timo Elze, Carl-Christian Filips, Christian Gomringer, Nora Heidtmann, Andreas Hückstädt, Hauke Hünger, Nancy Ito, Hiromi Jackson, Hendrik Korbach, Katharina Kraus, Dagmara Kuhligk, Björn Kunst, Thomas Lehn, Isabelle Lewejohann, Sünje Orths, Markus Preiwuß, Kerstin Röhnert, Jan Volker Rösinger, Christiane Sandig, Ulrike Almut Sanya, Mithu M. Seel, Daniela Steinbeck, Michelle Stelling, Anke Viiding, Elo Winkler, Ron Wölke, Janin |
---|---|
Themengebiete: | Autorschaft und Elternschaft Carolin Callies Essay Literaturgespräch Nora Gomringer Prosa poetenladen |
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2018 |
EAN: | 9783940691941 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Heidtmann, Andreas |
Verlag: | Poetenladen |
Untertitel: | Literaturmagazin |
Produktinformationen "poetin nr. 25"
Die 25. Ausgabe der poetin ist eine besondere Ausgabe, denn erstmals zieht sich das Gesprächsthema durch alle Rubriken des Heftes. Wenn es um Autorschaft und Elternschaft geht, steht naturgemäß die Perspektive der Autorinnen und Autoren im Mittelpunkt, doch fördern die Beiträge in ihrer Vielfalt Wesentliches zutage, das für alle Leser, ob Eltern oder nicht, in vergleichbarer Weise gilt. Zu finden sind Texte von der Miniatur bis zum Romanausschnitt, Lyrik vom verspielten Floras Garten bis zum verstörenden Gedicht Kanoko töten, Essays, die das Thema Elternschaft und Kreativität erhellen, und Gespräche, in denen es um alleinerziehende Mütter oder um die Zeit geht, die mit Kindern eine andere Bedeutung erhält. - Das Konzept des Heftes wurde maßgeblich von Carolin Callies erarbeitet. Dafür gebührt ihr großer Dank. Die Prosaredaktion lag wie immer in den Händen von Katharina Bendixen. Zu danken ist vor allem den Autorinnen und Autoren, die mit veröffentlichten und vielen unveröffentlichten Texten vertreten sind – bis hin zu Gedichten, die eigens für diese Ausgabe geschrieben wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen