Poetik der Figur
Torra-Mattenklott, Caroline
Produktnummer:
1868818095505b454aa7ad71b07d5e1033
Autor: | Torra-Mattenklott, Caroline |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert 19. Jahrundert Literaturwissenschaft Lyrik Modell Poetologie frühes 20. Jahrhundert literarische Form |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2016 |
EAN: | 9783770560271 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 443 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Zwischen Geometrie und Rhetorik: Modelle der Textkomposition von Lessing bis Valéry |
Produktinformationen "Poetik der Figur"
Figuren, in der Geometrie, der Rhetorik, der bildenden Kunst und im Tanz, lassen sich als Raumgestalten, aber auch als Gesten oder Sprechakte beschreiben. In exemplarischen Lektüren u.a. von Lessing, Moritz, Keller, Proust, Rilke und Valéry entwickelt Caroline Torra-Mattenklott ein poetologisches Konzept der Figur. Eine Figur kann als poetologisches Modell fungieren, indem sie die zeitliche Dimension eines Werks abbildet und zugleich einen schematischen Überblick über die literarische Form als ganze gewährt. Überdies erfüllen Figuren text-konstitutive Funktionen: Sie bestimmen die rhetorische Struktur eines Textes, stellen als abstrakte Motive textimmanente Beziehungen her oder strukturieren die fiktive Welt. Von Bedeutung ist diese strukturbildende Funktion da, wo es um die Darstellung unübersichtlicher Erfahrungszusammenhänge geht – im autobiographischen Roman.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen