Poetics of Power
Ayata, Bilgin, Flach, Sabine, Hribernik, Andreja, Nahidi, Katrin, Palavandishvili, Nini, Scrima, Andrea, Trost, Alexandra
Produktnummer:
18728e0f7cc7d94c798d8a00aceffe78f8
Autor: | Ayata, Bilgin Flach, Sabine Hribernik, Andreja Nahidi, Katrin Palavandishvili, Nini Scrima, Andrea Trost, Alexandra |
---|---|
Themengebiete: | Alexandra Trost Andreja Hribernik Cristian Inostroza Daria Koltsova Gabriela Golder Grada Kilomba Jošt Franko Kunsthaus Graz Vajiko Chachkhiani Yael Bartana |
Veröffentlichungsdatum: | 26.05.2025 |
EAN: | 9783991531883 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hribernik, Andreja Trost, Alexandra |
Verlag: | Verlag für moderne Kunst |
Produktinformationen "Poetics of Power"
Die Ausstellung Poetics of Power zeigt die komplizierte und mehrdeutige Natur der Macht auf, die bei der Gestaltung zwischenmenschlicher, kultureller, nationaler und wirtschaftlicher Dynamiken allgegenwärtig und ständig reproduzierbar ist. Sie zielt darauf ab, Machtmanifestationen aufzuzeigen, die etwa in Symbolen, Gesten und oft unhinterfragt in bestehenden Beziehungen oder Systemen verborgen sind. Gleichzeitig erforscht sie auch deren poetische Natur, indem sie ihren allgegenwärtigen Einfluss und ihre Ambivalenz anerkennt. Poetics of Power setzt mehrere thematische Schwerpunktzonen, die nicht klar voneinander trennbar sind. Die ausgestellten Arbeiten umfassen verschiedene Medien, darunter Fotografie, Video, Skulptur und Installation. Werke, die von Entkräftung und kolonialer Ausbeutung sprechen, postulieren gleichzeitig Widerstand und Hoffnung. Vor dem Hintergrund zahlreicher Kriege und Konflikte umfasst die Ausstellung auch Werke, die sich mit Gefühlen der Hilflosigkeit oder gar Resignation auseinandersetzen. Aber auch Mut und Solidarität sowie die Notwendigkeit von Verantwortung sind relevante Themen. Auch wenn sich die meisten Arbeiten auf konkrete gesellschaftliche Situationen oder Konflikte beziehen, geht es in der Ausstellung vor allem darum, daran zu erinnern und zu mahnen, dass kein Machtverhältnis, keine Asymmetrie der Macht, endgültig ist oder so hingenommen werden sollte. Poetics of Power ist somit ein Aufruf, sich entlang der gezeigten künstlerischen Positionen mit der Entschlüsselung und Enthüllung verborgener oder scheinbar unhinterfragbarer soziopolitischer Zusammenhänge zu beschäftigen. Yael Bartana . Vajiko Chachkhiani . Jošt Franko . Gabriela Golder . Cristian Inostroza . Grada Kilomba . Daria Koltsova . Goshka Macuga . Daniela Ortiz . Ahmet Ögüt . Erkan O¨zgen . Hannes Priesch . Monira al Qadiri . Zanny Begg und Oliver Ressler . Anna Zvyagintseva . Lukas Marxt . Ala Savashevich The exhibition Poetics of Power highlights the complicated and ambiguous nature of power, which is omnipresent and constantly reproducible in the shaping of interpersonal, cultural, national and economic dynamics. It aims to reveal manifestations of power that are hidden in symbols, gestures and often unquestioned in existing relationships or systems. At the same time, it also explores their poetic nature by recognising their omnipresent influence and ambivalence. Poetics of Power focuses on several thematic areas that cannot be clearly separated from one another. The exhibited works encompass various media, including photography, video, sculpture and installation. Works that speak of debilitation and colonial exploitation simultaneously postulate resistance and hope. Against the backdrop of numerous wars and conflicts, the exhibition also includes works that deal with feelings of helplessness or even resignation. But it is also about courage and solidarity as well as the need for responsibility. Even if most of the works relate to specific social situations or conflicts, the exhibition is primarily concerned with reminding us and reminding us that no power relationship, no asymmetry of power, is final or should be accepted as such. Poetics of Power is thus a call to engage with the decoding and unveiling of hidden or seemingly unquestionable socio-political contexts through the artistic positions on display. Yael Bartana . Vajiko Chachkhiani . Jošt Franko . Gabriela Golder . Cristian Inostroza . Grada Kilomba . Daria Koltsova . Goshka Macuga . Daniela Ortiz . Ahmet Ögüt . Erkan O¨zgen . Hannes Priesch . Monira al Qadiri . Zanny Begg und Oliver Ressler . Anna Zvyagintseva . Lukas Marxt . Ala Savashevich

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen