POEMA
Produktnummer:
18b5376a9fe7034c2ca4877d44bfa3dfdd
Themengebiete: | Allgemeine Literaturwissenschaft Komparatistik Lyrik Lyrikologie Lyriktheorie comparative literature general literature lyricology lyric theory poetry |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2025 |
EAN: | 9783910591479 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hillebrandt, Claudia Klimek, Sonja Lampart, Fabian Müller, Ralph |
Verlag: | Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing |
Untertitel: | Jahrbuch für Lyrikforschung / Annual for the Study of Lyric Poetry / La recherche annuelle en poésie lyrique |
Produktinformationen "POEMA"
POEMA ist ein komparatistisch angelegtes Jahrbuch, das sich der systematischen Erforschung von Lyrik und Gedicht widmet. Es richtet sich an Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler aller Philologien wie auch der mit anderen Kunstformen befassten Wissenschaften und der philosophischen Ästhetik. Das dritte Heft bringt insbesondere die frankophone und germanophone Lyrikforschung zusammen und versammelt Beiträge zu verschiedenen Konzepten der Lyrik bzw. der poésie lyrique, von Martin Opitz bis zur Virtual Poetry des 21. Jahrhunderts. POEMA is a comparative yearbook dedicated to the systematic study of lyric poetry and poems. It is aimed at scholars in all fields of philology as well as their fields of research concerned with different art forms and philosophical aesthetics. The third issue notably brings together French and German scholarship on poetry, presenting contributions that explore diverse conceptions of lyricism or poésie lyrique, spanning from Martin Opitz to virtual poetry in the 21st century. POEMA est une revue annuelle comparatiste consacrée à l’étude systématique de la poésie et du poème. Elle s’adresse aux spécialistes de toutes les philologies ainsi qu’à leurs domaines de recherche liés aux différentes formes d’art et à l’esthétique philosophique. Le troisième numéro rassemble des recherches francophones et germanophones sur la poésie lyrique et propose des contributions sur différents concepts de la poésie ou de la poésie lyrique, de Martin Opitz à la poésie virtuelle du XXIe siècle.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen