Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Playing Yesterday

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1876a257c5fb6b47468591f2ecbd897c7b
Autor: Felzmann, Sebastian
Themengebiete: Computerspiele Computerspielforschung Game Studies Mediennostalgie Nostalgie Retro Gaming Techniknostalgie Verklärung
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2018
EAN: 9783864881435
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Mediennostalgie im Computerspiel
Produktinformationen "Playing Yesterday"
„Früher war alles besser“ – ob dieser Ausdruck tiefempfundener Nostalgie auch auf ein so tagesaktuelles und sich immer weiter fortentwickelndes Medium wie das Computerspiel zutreffen mag, beleuchtet der Autor in dieser Arbeit. Denn gerade die elektronischen Spiele leben von der beständigen Überbietung der Vorgänger. Was heute „State of the Art“ ist, kann morgen bereits veraltet und „Old School“ sein. Aber vielleicht haben ja gerade diese Spiele der „alten Schule“ ihren ganz besonderen Zauber und ihre Wirkung? Ausgehend von den Schriften Maurice Halbwachs' und Jan & Aleida Assmanns gibt der Autor einen konzentrierten Überblick über die relevantesten Theorien zum kollektiven und kulturellen Gedächtnis. Verknüpft werden diese Theorien mit grundlegenden Untersuchungen zur Nostalgie, um sie schließlich als Modus der verklärten Erinnerung bestimmen zu können. Diese verklärte Erinnerung sowie ihre Auswirkungen werden daraufhin zuerst im etablierten Medium des Hollywood-Films erprobt, bevor sie schließlich als spezifische Technik- und Mediennostalgie im Computerspiel nachgewiesen werden. Retro Gaming, Gaming Nostalgia und 8-Bit-Sehnsucht werden damit genauso erklärt, wie die Sehnsucht der heutigen „Generation C64“ nach ihren Wurzeln und der Computerhardware der ersten Stunde. Die vorgebrachten Theorien werden anhand von zahlreichen Beispielen und Abbildungen aus Spiel und Film erläutert, sodass sie ohne großes Vorwissen schnell nachvollzogen werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen