Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Plaudereien unterm Weihnachtsbaum

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852d444ffc8a840f282716f5763424851
Autor: Schröder, Joachim
Themengebiete: Advent Alte Geschichten Eifel Christbaum Eifel Geschichte Eifelgeschichten Heimatkunde Mosel Geschichten Mundart Eifel Prüm Weihnachten Eifel
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2024
EAN: 9783961230976
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eifeler Literaturverlag
Untertitel: Eefeler Verzellcher Band VII
Produktinformationen "Plaudereien unterm Weihnachtsbaum"
»Oh dau, me kle Kand, wän hät es gedoscht? Schlof fest op dei’m Strieh, gett frostisch dies Noscht, dei Stäre steht hie, mir dohn op dech oscht, nu maach well dei Lichtcher schee zu.« (Alt-Eifeler Wiegenlied zur Weihnacht) Still liegen Berge und Wälder, im Schneekleid, im Dunkeln, wenn Knecht Ruprecht dem Christkind vorangeht. Wenn in der Eifel Stille und Besinnlichkeit herrschen. Wenn nur die Kerzen am Tannenbaum leuchten, in der Nacht vor Weihnachten. Naja, zumindest fast. Schnee fällt zu Weihnachten ja mittlerweile eher selten. Stille und Besinnlichkeit interessieren die Weltpolitik auch im Winter sehr wenig. Und der Weihnachtsbaum ist schon seit Jahrzehnten eine Fichte ... Da hilft nur noch eins: Die Eefeler Verzellcher Weihnachtsausgabe. Warum ist der »Cressdaach« überhaupt am 25. Dezember? Woher kommt das Krippenspiel? Und wie wurde die Adventszeit früher in der Eifel gefeiert? Zwischen allerhand Wissenswertem, heiteren Gedichten, Witzen und Mundart-Sprüchen zum Fest, steht diesmal auch Nachdenkliches und Besinnliches im Fokus. Heimatforscher Joachim Schröder verzellt von alten Eifeler Adventsliedern, Weihnachten im Krieg, der Historie verschiedener Eifeler Kirchenbauten, Festtags-Traditionen und Ereignissen. Und gemahnt uns in diesen kleinen Plaudereien unterm Weihnachtsbaum daran, was die Geburt Christi noch immer bedeutet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen