Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Platzproteste zehn Jahre danach. Eine Bestandsaufnahme

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1808daebb679634141a601385f5c3c480a
Themengebiete: Arabischer Frühling Aufstand Ägypten Bewegungsparteien Demokratisierung Massenkundgebungen Platzbewegungen Platzproteste Tahrir-Platz Kairo Volksparteien Zuccotti Park New York
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2022
EAN: 9783868547672
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kim, Seongcheol Nonhoff, Martin
Verlag: Hamburger Edition, HIS
Untertitel: Mittelweg 36, Heft 4 August/September 2022
Produktinformationen "Platzproteste zehn Jahre danach. Eine Bestandsaufnahme"
Vom Tahrir-Platz in Kairo bis zum Zuccotti Park in New York: Die Platzproteste der 2010er-Jahre, die mit den Massenkundgebungen des Arabischen Frühlings begannen und sich innerhalb kurzer Zeit weltweit verbreiteten, schienen ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Doch welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben? Zeit für Eine Bestandsaufnahme..»Von den Massenkundgebungen während des Arabischen Frühlings bis hin zu den Platzbesetzungen der Indignados in Spanien, der Occupy-Bewegung in New York oder den Demonstrationen für faire Wahlen in Russland: Die vielfältigen Proteste, die im Winter 2010/2011 einsetzten und sich dann innerhalb weniger Monate weltweit verbreiteten, sind als »Platzbewegungen« in die Geschichte eingegangen. Sie waren ein globales Phänomen, identifizierbar aufgrund der besetzten Orte, deren Namen bis heute Chiffren für die Forderung nach demokratischer Selbstbestimmung sind: Tahrir-Platz, Syntagma-Platz, Puerta del Sol, Gezi-Park, Zuccotti Park, Bolotnaja-Platz, Majdan. Die Platzproteste schienen anfänglich ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Aber welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben?«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen