Plattdeutsch entschlüsselt: döppen, puspeln, hassebassen
Themengebiete: | Dialekt - Dialektologie Jargon Mundart Niederdeutsch Nordrhein-Westfalen Plattdeutsch Slang Sprache / Umgangssprache Sprachgeschichte Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte Umgangssprache Übersetzungswissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2024 |
EAN: | 9783870234850 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Denkler, Markus |
Verlag: | Ardey-Verlag GmbH |
Produktinformationen "Plattdeutsch entschlüsselt: döppen, puspeln, hassebassen"
Erbsen und Bohnen muss man döppen. Puspeln ins Ohr ist niemals wahr. Und was man am besten ganz vermeiden sollte: hassebassen. Plattdeutsche Wörter wirken oft rätselhaft und fremd, sind aber manchmal in die alltägliche Sprache übernommen worden und daher gang und gäbe. In diesem Buch werden einige von ihnen entschlüsselt: Worauf gehen sie zurück? Wie lassen sie sich erklären? Und warum sagt man zum Purzelbaum im Hochsauerland Dutzelbaum, in anderen Regionen aber Kusselkopp oder Stolterbuck? Damit wird auch einiges über die Vielfalt, die Geschichte und die Besonderheiten des Plattdeutschen deutlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen