Platon : Timaios - Kritias
Merkle, Rupert
Produktnummer:
1848e209abe6c44e95b44a22943d223442
Autor: | Merkle, Rupert |
---|---|
Themengebiete: | Demokratiemodelle Wirkungsgeschichte Platons abendländische Philosophie dynamisches Denken |
Veröffentlichungsdatum: | 05.08.2022 |
EAN: | 9783756241781 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Das vollkommene Ur-Athen und das verkommene Atlantis : Eine wahre Tragödie zur Rettung der Demokratie : Systemisch rekonstruiert von Band 4 |
Produktinformationen "Platon : Timaios - Kritias"
"Was gäbe es Schöneres als in meinem restlichen Leben volle Segel zu setzen, um meine Gedanken zum Wohl der Menschen ans Licht zu bringen. Doch nur wenige Menschen werden in der Lage sein, diese zu verstehen", schrieb Platon im Siebten Brief. In diesem fasst er seine Erfahrungen mit Oligarchen, Tyrannen, Despoten und Populisten zusammen. Im Monolog des Timaios entwirft Platon dann den künftigen Staatsmann, den die Wissenschaft liebenden Timokraten, den heutigen Demokraten. Fast 2500 Jahren nach seiner Niederschrift gelingt es Merkle mittels seiner Systemischen Rekonstruktion Platons Tragödie zu entdecken, indem er den Timaios mit dem Kritias vereint. Kritias verkörpert das alte Denken, die Ideen- und Erinnerungslehre. Timaios verkörpert das neue, dynamische Denken der kreisenden Seele. Im Parodos erklärt Platon die statische Erinnerungslehre. Im Exodos kämpft Kritias auf seiner Odyssee vergeblich mit der Erinnerung und ihren Lücken. Doch der Held stürzt ab, Don Quichotte lässt grüßen. Der Götterrat um Zeus ist von Timaios Rede überzeugt und entschließt sich das verkommene Alte untergehen zu lassen, um Raum für Neues zu schaffen. Atlantis spiegelt die Dynamik vom vollkommenen Ur-Athen zum verkommenen Neu-Athen. Rupert Merkle verlässt die Pfade der tradierten Literatur, Philosophie oder Philologie. Er erarbeitet sich den Text systemisch. Gemäß Platons eigener Struktur von der Körperlehre gliedert er den Text und versieht die einzelnen Gedanken mit zielführenden Überschriften. Der Leser wird so in die Lage versetzt, die Tragödie zunächst selbst zu entdecken. Im Kommentarteil erläutert er dann den Aufbau der Tragödie und analysiert die Textzusammenhänge von Parodos und Exodos. Ein kurzer Ausblick auf die Wirkungsgeschichte des nunmehr neuen Platon schließt das Buch ab. Die Übersetzungen des Siebenten Briefs (1859) von Wilhelm Wiegand, des Timaios (1856) und des Kritias (1857) von Franz Susemihl sind im Anhang abgedruckt. Für den Leser ist es eine einzigartige Entdeckungsreise. Atlantis, Platon und sein Grundlagenwerk der abendländischen Literatur und Kultur erstrahlen in einem neuen Licht. Der mögliche Gewinn für den Leser: er darf sich zu den wenigen zählen, die Platon wirklich verstehen! Und schließlich: Platons Friedensvision ist aktueller denn je!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen