Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Platon lesen

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181385116ad34b4d02ad76cb1eb19d8389
Autor: Szlezák, Thomas A.
Themengebiete: Altertumswissenschaft Antike Einführung Philosophie Philosophiegeschichte griechische Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
EAN: 9783772815782
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Platon lesen"
The author is looking for an interpretation of Plato which is enduring in view of Plato‹s critique of writing in ‹Phaedrus‹. Denigrating Plato‹s own denigration of writing or wanting to change it into its opposite, as is still being attempted, is not the way to understanding Plato as an author. Only if we take his assessment of the correct ratio between written and oral philosophizing seriously can we reach an adequate understanding of the technique and aims of the dialogues. Against all modern prejudices and opposition, today‹s reader has to accept Plato‹s perspective. In a first step, the author provides a survey of the formal characteristics of the dialogues and a description of their dramatic technique with their constants and variables of character portrayals and plot. The framework he establishes is then applied to the image of the philosopher or dialectician and to Platons concept of imparting philosophical knowledge. Gesucht ist eine Deutung Platons, die vor seiner Kritik der Schrift im ›Phaidros‹ Bestand haben kann. Platons eigene Skepsis dem Schreiben gegenüber abwerten oder in ihr Gegenteil verkehren zu wollen, wie es vielfach noch versucht wird, kann keinen Weg zum Verständnis des Schriftstellers Platon eröffnen. Nur wenn man seine Einschätzung des richtigen Verhältnisses von schriftlichem und mündlichem Philosophieren ernst nimmt, kann man Technik und Wirkungsabsicht der Dialoge adäquat erfassen. – Szlezák liefert eine Bestandsaufnahme der formalen Merkmale der Dialoge und eine Beschreibung ihrer dramatischen Technik mit ihren Konstanten und Variablen der Charakterzeichnung und Handlungsführung. Das erarbeitete Gerüst wird dann zurückbezogen auf das Bild des Philosophen und auf Platons Vorstellung von philosophischer Erkenntnisvermittlung. Eine solche Analyse, die sich am Text selbst orientiert und dessen Struktur wie Inhalt gleichermaßen berücksichtigt, zeigt, daß die Dialoge nicht als philosophisch autarke Werke konzipiert sind, sondern konsistent über sich hinausweisen in Richtung auf eine Theorie der Prinzipien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen