Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Planung, Markt und "Wertgesetz"

21,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db3ccc01a98742e9880651e093a8825a
Autor: Reiterer, Albert F.
Themengebiete: Planung Sozialismus Weltsystem
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2022
EAN: 9783946946335
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Buch
Verlag: Mangroven Verlag
Untertitel: Überlegungen zu einer fundamentalen politischen Problematik
Produktinformationen "Planung, Markt und "Wertgesetz""
Dieser Text möchte eine Debatte zur Planung als Alternative und politische Notwendig­keit in der Auseinandersetzung mit dem neoliberalen, neoimperialistischen Weltsystem anstoßen. Allein die Kürze des Texts und sein Ehrgeiz, möglichst viele Themen anzusprechen, zeigt: Hier ist nicht daran gedacht, endgültige Stellungen zu formulieren. Wir wollen ein von der liberalen Hegemonie völlig verschüttetes Argument wieder an die Oberfläche ziehen – nicht mehr und nicht weniger. Den Eliten und ihren Intellektuellen gelang es nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Systems, jede Debatte über Planung in der politischen Öffentlichkeit abzuwürgen. Wir finden uns auf einem Stand wieder, wie er vor einem Jahrhundert gegeben war. In einigen linke Nischen, in der englischsprachigen politisch-ökonomischen Auseinandersetzung findet eine Diskussion auf hohem Niveau statt, wenn sie auch nicht ausgesprochen breit abläuft. Umso dringlicher ist es, im deutschen Sprachraum die Debatte aufzunehmen. Vor allem die politischen Aspekte sind hervorzuheben. Denn noch immer wird die „Effizienz-Frage“ in den Mittelpunkt gestellt. Diese ist eine herausragend politische Problematik. Der entscheidende Punkt scheint mir allerdings: Wie lässt sich die Notwendigkeit von Planung mit dem Imperativ politischer Selbstbestimmung auf der sozialen und auch der individuellen Ebene vereinbaren? Und: Sind „Markt“ (Selbstregu­lierung) und Planung wirklich so unversöhnlich?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen