Planung, Durchführung und Auswertung von Physikunterricht am Beispiel der klassischen Mechanik in der Einführungsphase
Schmit, Stefan
Produktnummer:
187fabe5d694054cae88c353c57141a8fc
Autor: | Schmit, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Empirische Unterrichtsforschung Entwicklungsforschung Lehr-Lern-Forschung Physikdidaktik |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2019 |
EAN: | 9783832549183 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 572 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Untertitel: | Eine Studie über das Lehren und Lernen von Physik im Kontext von Schule und Unterricht |
Produktinformationen "Planung, Durchführung und Auswertung von Physikunterricht am Beispiel der klassischen Mechanik in der Einführungsphase"
In der Physikdidaktik wird seit jeher über Fragen der Ausgestaltung des schulischen Physikunterrichts nachgedacht. Das Zusammenspiel von Planung, Durchführung und Auswertung des Physikunterrichts über längere Zeitverläufe wird dabei jedoch nur selten detailliert betrachtet. An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an, in welcher der Blick auf die etwa ein Dreiviertel-Schuljahr umfassende Umsetzung des Themas "Klassische Mechanik" in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe gerichtet wird. In der vorliegenden Studie wird die Planung auf Ebene der sinnvollen Abfolge von Inhalten und von Schritten des Aufbaus von Wissen und Können (Makroplanung) ebenso ausführlich zum Thema gemacht wie die detaillierte Planung der einzelnen Unterrichtsstunden mit Blick auf notwendige und zu initiierende Lernprozesse (Mikrostruktur). Auf Basis der Auswertung von Videoaufzeichnungen einzelner Unterrichtsstunden gerät die Qualität der Unterrichtsdurchführung in den Blick und über verschiedene Formen von Tests sowie über Feedbackbögen gelingt eine weitergehende Evaluation des durchgeführten Unterrichts. Auf Grundlage dieser umfangreichen Datenbasis können schlussendlich Stärken und Schwächen des realisierten Vorgehens herausgearbeitet werden. In der vorliegenden Studie stehen aber nicht nur diese Befunde im Fokus, sondern sie verweist darüber hinausgehend auf zu berücksichtigende Gesichtspunkte bei der Planung von Unterricht auf der Makro- und Mikroebene und sie verdeutlicht daneben exemplarisch einen (nicht nur) in der physikdidaktischen Forschung gangbaren Weg für die Auseinandersetzung mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen