Planspiel Gute Schule
Schratz, Michael, Ahnfeld, Thomas, Bär, Alexandra
Produktnummer:
18ef53eaf2e4c549ab9ae589548abcc201
Autor: | Ahnfeld, Thomas Bär, Alexandra Schratz, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Deutscher Schulpreis Schulentwicklung Schulqualität |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2019 |
EAN: | 4250344948605 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Spiel / Brettspiel |
Verlag: | Kallmeyer |
Untertitel: | Qualität dynamisch erfahren – Schulentwicklung gemeinsam anstoßen |
Produktinformationen "Planspiel Gute Schule"
Viel mehr als ein Spiel – Impulse zur Schulentwicklung Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das gelingt im Planspiel Gute Schule . Hier wird argumentiert und diskutiert, gelacht und um die beste Strategie gerungen. Kompromisse müssen ausgehandelt, Plädoyers gehalten und Ziele gemeinsam erreicht werden. Spielerisch und dabei ganz nah an der Realität entwerfen die Teams eine Strategie für ihre eigene Gute Schule. Basis des Spiels ist das umfassende Bildungsverständnis, wie es sich in den sechs Qualitätsbereichen des „Deutschen Schulpreises“ ausdrückt. Die Qualitätsbereiche sind in Wissenschaft und Praxis als Merkmale guter Schule anerkannt. Auf dieser Grundlage werden jedes Jahr Deutschlands beste Schulen mit dem „Deutschen Schulpreis“ der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung ausgezeichnet. Das Planspiel Gute Schule inspiriert alle, die ihre Vision von einer guten Schule im Wortsinne „durchspielen“ möchten. Zum Spiel gehören: Spielanleitungen mit 36 Seiten in Farbe in DIN A4 Spielfeld (bestehend aus 3 Teilen in DIN A3) 72 Innovationskarten: Sie führen in die aktuellen wissenschaftliche Erkenntnisse der Schulentwicklungsforschung ein und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, Entscheidungen zu verhandeln und spielerisch umzusetzen. 18 Fokuskarten : Sie dienen der Orientierung und öffnen den Blick für grundlegende Gestaltungsperspektiven. 14 Rollenkarten (mit 6 Kartenhaltern): Sie animieren zu einem Perspektivwechsel, wenn zum Beispiel eine Lehrkraft die Rolle einer Schülerin einnehmen soll. Auf diese Weise lassen sich Empathie und Durchsetzungsvermögen spielerisch erproben. 12 Ereigniskarten: Sie beziehen sich auf reale Vorkommnisse und behördliche Interventionen, bringen noch mehr Dynamik ins Spiel und fordern dazu auf, unerwartete Herausforderungen kooperativ zu bewältigen. die Ressourcen Geld und Zeit : Sie sind in Form von 40 Geldscheinen und 48 Legeplättchen Uhren die Währungen, die den Teams zur Verfügung stehen. Pokal aus PlexiglasMaterial zum DownloadIdealerweise wird das Planspiel von mehreren Teams einer Schule zeitgleich gespielt (in Gruppen mit je 4 – 6 Personen). Der gemeinsame Austausch darüber regt zu einem intensiven Reflexionsprozess über Gute Schule an, beflügelt den Teamgeist und zeigt, wie inspirierend und motivierend Schulentwicklung angelegt werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen