Planen, zeichnen, bauen
Meyer, Bruno
Produktnummer:
183b07942b38ab451f92468d015f3b0ba9
Autor: | Meyer, Bruno |
---|---|
Themengebiete: | Ingenieure Technik-Geschichte Technische Hochschulen |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2025 |
EAN: | 9783034018159 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Ingenieure in der Schweiz von der fru¨hen Neuzeit bis zur Industrialisierung |
Produktinformationen "Planen, zeichnen, bauen"
Die ersten Ingenieure waren Spezialisten des Festungsbaus. Sie planten moderne Stadtbefestigungen, die feindliche Artilleriegeschosse mit Vorfeldern, Gräben und fu¨nfeckigen Bastionen abwehren sollten. Zudem wurde ihr Wissen auch eingesetzt, um genaue Kenntnis des Geländes zu erhalten. Die Ingenieure skizzierten Karten mit Informationen daru¨ber, welche Bru¨cken zu zerstören waren, wo man Flu¨sse mit Schiffen u¨berqueren konnte oder wo man Schanzwerkzeuge fu¨r den Bau von Hindernissen dezentral bereitstellen musste. Später ergaben sich immer mehr zivile Aufgaben, im Bereich des Wasserbaus (Warentransports auf den Flu¨ssen und Seen) oder im Bereich des Strassen- und Eisenbahnbaus. Genf war damals exponierter als andere Städte der Eidgenossenschaft. Der Ausbau der Stadtbefestigung begann etwa 1530 und dauerte bis 1750. Beschäftigt waren mehr als 70 Fachleute, darunter etwa 50 Ingenieure. Meist wurden sie aufgrund ihres guten Rufs aus dem Ausland beigezogen. Das geschah auch in Basel mit Daniel Specklin, in Zu¨rich mit Johannes Ardu¨ser und in Bern mit Valentin Friedrich. Schulen gab es noch keine, man lernte bei einem Meister oder erwarb sich Kenntnisse in «Militärarchitektur» an der Hand des Vaters. Das Buch geht der Frage nach, wer die ersten Ingenieure der Schweiz waren, wo sie wirkten und wie sich deren Aufgabenbereiche im Laufe der Zeit wandelten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen