Pisé. Stampflehm
Produktnummer:
184c12def141a54c35a9b039bf2f582550
Themengebiete: | Baukultur Baumaterial Bautradition Denkmalpflege Erhalt von Bausubstanz Lyon Ostschweiz Stampflehm Vorfertigung Westschweiz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2020 |
EAN: | 9783038630470 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Boltshauser, Roger Maillard, Nadia Veillon, Cyril |
Verlag: | Triest Verlag |
Untertitel: | – Tradition und Potenzial |
Produktinformationen "Pisé. Stampflehm"
Die Publikation arbeitet die Geschichte und Bedeutung des Stampflehmbaus in Mitteleuropa, insbesondere in der Schweiz erstmals auf und untersucht – ausgehend von den historischen Vorbildern – das Potenzial der Bauweise fu¨r das zeitgenössische Bauen. Damit leistet das Buch einen Beitrag zur Sicherung bestehender Baudenkmäler, gleichzeitig wird mit dieser ersten umfassenden Dokumentation die Basis fu¨r weitere Forschung geschaffen. Aufbauend darauf untersuchen die Herausgeber das Potenzial des Materials fu¨r heutige Konstruktionen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund einer regionalen, identitätsstiftenden und die Ressourcen schonenden Architektur. Die Vorteile des Lehms – Festigkeit, Feuerbeständigkeit und gute raumklimatische Eigenschaften – sprachen bereits im 16. und 17. Jahrhundert fu¨r seinen Einsatz. Nachteile, wie etwa die Abhängigkeit von der Witterung beim Bauen vor Ort, können heute durch Vorfertigung wettgemacht werden. Die ausschliesslich mögliche Belastung auf Druck kann durch eine eventuelle Vorspannung u¨berbru¨ckt werden. Mit diesen Massnahmen wird der Baustoff – als ökologisches und vollständiges recycelbares Material – zu einer attraktiven Alternative im zeitgenössischen Bauen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen