PISA als bildungspolitisches Ereignis
Tillmann, Klaus-Jürgen, Dedering, Kathrin, Kneuper, Daniel, Kuhlmann, Christian, Nessel, Isa
Produktnummer:
18facd55a380fe444385b5999ab0709e63
Autor: | Dedering, Kathrin Kneuper, Daniel Kuhlmann, Christian Nessel, Isa Tillmann, Klaus-Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsforschung Bildungspolitik Erziehungswissenschaft Leistungsvergleichsstudien PISA PISA 2000 Schulpolitik der Bundesländer |
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.2008 |
EAN: | 9783531160269 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 429 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Fallstudien in vier Bundesländern |
Produktinformationen "PISA als bildungspolitisches Ereignis"
Welche Bedeutung haben die Ergebnisse von Leistungsvergleichsstudien für die Bildungspolitik? PISA 2000 wird zum Beispiel genommen, um dies empirisch zu untersuchen: In vier Bundesländern wird differenziert nachgezeichnet, wie die politischen Akteure auf PISA reagiert haben. Im Ergebnis zeigt sich, dass PISA nur selten neue Programme initiiert – aber umso häufiger herangezogen wird, um die ohnehin verfolgte politische Linie zu legitimieren. Die Hoffnung, dass PISA „Steuerungswissen“ produziert, lässt sich kaum einlösen. Aber PISA schafft Orientierungen für eine Politik, die ihre Entscheidungen weiterhin eigenständig begründen muss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen