Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pioniermissionar in Kaiser-Wilhelmsland

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18022edcb152654c868ff954775ff0e827
Autor: Klein, Dieter
Themengebiete: Biographie Geschichte Missionarsgeschichte Neuguinea Wilhelm Diehl (1874–1940)
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2015
EAN: 9783447102841
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Wilhelm Diehl berichtet aus Deutsch-Neuguinea. 1906–1913
Produktinformationen "Pioniermissionar in Kaiser-Wilhelmsland"
Wilhelm Diehl (1874–1940) beschloss mit 18 Jahren, Missionar zu werden. Seine zehnjährige Ausbildung in der Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen schloss er mit der Ordination ab. Er wurde für das Arbeitsfeld in Kaiser-Wilhelmsland (Deutsch-Neuguinea) bestimmt, wo er Ende des Jahres 1902 eintraf. Auf der Missionsstation Bogadjim in der Astrolabebucht war er zunächst als Assistent tätig, übernahm jedoch bereits nach eineinhalb Jahren die Station. Nachdem seine erste Frau Louise nach zehnmonatigem Südseeaufenthalt im Jahr 1905 gestorben war, heiratete er 1907 Johanna. Ihre Tagebücher hat der Herausgeber in Band 1 dieser Buchreihe veröffentlicht. Die nun vorgelegten Aufzeichnungen Wilhelm Diehls dokumentieren anschaulich, wie sein Wissen um indigene Bräuche und Anschauungen ständig wuchs. Er wurde daher zunehmend als Schiedsrichter und Schlichter eingesetzt, sei es bei Konflikten der Einheimischen untereinander oder mit den deutschen kolonialen Institutionen. Bei Übergriffen stellte er sich stets vor seine Schützlinge. Aus der Erkenntnis heraus, dass die Küstenregion zu ungesund und dünnbesiedelt war, unternahm der Missionar zahlreiche Expeditionen in das so gut wie unerforschte Hinterland, wobei es zu aufregenden Erstkontakten mit der melanesischen Bevölkerung kam. Diehls Expeditionen führten letztlich zum Aufbau von Inlandsstationen, was der Mission ein erfolgreicheres Wirken sicherte. Viele seiner Begegnungen hat Diehl in Fotografien festgehalten. Die eindrucksvollsten Aufnahmen werden dem Leser im Abbildungsteil dieser Edition zugänglich gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen