Pindarrezeptionen
Vöhler, Martin
Produktnummer:
1865d11b1e6f9743e3b0dcc7e31420c5c4
Autor: | Vöhler, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Cowley, Ben Abraham Erasmus von Rotterdam Geschichte 1500-1800 Herder, Johann Gottfried Jonson, Johann Joachim Pindaricks Pindarus Rezeption Winckelmann |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2006 |
EAN: | 9783825351489 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 239 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Sechs Studien zum Wandel des Pindarverständnisses von Erasmus bis Herder |
Produktinformationen "Pindarrezeptionen"
Die Arbeit untersucht den Wandel des europäischen Pindarverständnisses: Bereitet Erasmus der Wiederentdeckung des princeps lyricorum den Weg, so bildet Herder einen Höhepunkt der enthusiastischen Rezeption, die im 19. Jahrhundert rasch verebbt. Pindar dient als Paradigma heterogener Diskurse, angefangen von der Rhetorik, Theologie und Philosophie bis zur Etymologie, Übersetzungstheorie, Kulturgeschichte, Poetologie und Geschichtsphilosophie. Diese unterschiedlichen Zugänge werden exemplarisch vorgestellt: an Erasmus, den englischen Pindaricks, dem Berliner Rektor Damm und Winckelmann, den ersten Übersetzungen ins Deutsche wie auch an Goethes Sturmlied und Herder. Dieser zieht die Summe seines Jahrhunderts und weist über dessen Grenzen hinaus. Der Autor ist erster Preisträger des "Heidelberger Förderpreises für klassisch-philologische Theoriebildung"

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen