Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Piles of Earth and Rubble

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18715d037055804d0eb486e2250e482a4c
Autor: Kwon, Ina
Themengebiete: Essay Fotografie Grabhügel Landschaft Reise Trümmer
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2021
EAN: 9783959054409
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 204
Produktart: Buch
Verlag: Spector Books
Untertitel: München / Gyeongju
Produktinformationen "Piles of Earth and Rubble"
Im südkoreanischen Gyeongju sind im gesamten Stadtgebiet Grabhügel des Königreichs Silla zu finden. Viele dieser Hügel wurden, nachdem sie lange Zeit vergessen waren, in den 1970er Jahren wieder errichtet, um ein Band zwischen dem Südkorea unter der Herrschaft von Präsident Park Chung-Hee und dem als reich und mächtig glorifizierten Königreich Silla (57 v. Chr. bis 935) zu knüpfen. – Für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München wurde der Große Schuttberg als wesentliches Element eines Landschaftsparks umgestaltet. Die gesamte Anlage war darauf ausgelegt, eine weltoffene Bundesrepublik zu präsentieren. Unter dem gepflegten Rasen ruhen die Trümmer der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäude. In Fotografien und Texten beschreibt Ina Kwon ihre Reisen und Recherchen zu diesen beiden Orten, an denen mit künstlichen Hügeln Geschichte verschüttet, aufgedeckt, konstruiert und umgeschrieben wird. Das Buch besteht aus zwei Teilen – Gyeongju / München die gegeneinander gesetzt und gedreht sind. Ina Kwon ist Grafik-Designerin. Sie studierte an der HGB Leipzig und war Researcher an der Jan van Eyck Academie. –– In Gyeongju, South Korea, tumuli dating back to the Kingdom of Silla can be found all over the city. After years in oblivion, many of these burial mounds were reconstructed in the 1970s in a bid to link President Park Chung-Hee’s South Korea with the Kingdom of Silla (57 BC – AD 935), a period that was traditionally glorified as rich and powerful. – For the 1972 Summer Olympics in Munich, the city’s Schuttberg, a great pile of rubble left behind by World War II, was recast as an essential element of a landscape park. The entire complex was laid out on it with the idea of showing West Germany as being open to the world. The debris of the buildings destroyed in the war is buried under the park’s manicured grass. Ina Kwon uses photographs and texts to depict her travels and describe the research she carried out in these two locations, in which artificial hills are deployed to bury, expose, construct and rewrite history. The book consists of two sections—Gyeongju and Munich—which are printed in juxtaposition at 180° to one another so that the book can be read from either direction. Ina Kwon is a graphic designer. She studied at the Leipzig Academy of Fine Arts (HGB) and was a researcher at the Jan van Eyck Academie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen