Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pierrot – Fragmente eines zerrissenen Lebens

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18defa631b1cba4f978b53d04a5a61a6b6
Autor: Martin, Maria
Themengebiete: Jugendpoesie Jugend und Poesie Lyrik und Autobiografie Poesietherapie Poesie und Sinn des Lebens ProMosaik Poetry autobiographische Poesie
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2025
EAN: 9783819764158
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Rampoldi, Milena
Verlag: epubli
Produktinformationen "Pierrot – Fragmente eines zerrissenen Lebens"
In diesem Büchlein hat sich eine heute starke Frau entschieden, ihre Jugendgedichte mit dem Pseudonym Maria Martin herauszugeben. Das Leitmotiv und auch der Titel der Sammlung ist der Pierrot, der damals, vor fast dreißig Jahren, in ihrem Jugendzimmer hing. ...Er sieht ihre Zerrissenheit. Er sieht aber zu und greift nicht ein. Er ist sozusagen der Spiegel ihrer Traurigkeit, ihrer Auseinandersetzung mit Themen wie Einsamkeit, Tod, Sinn des Lebens, Liebe, Freundschaft, Freiheit, Krieg, Konsumismus, Kommunikation. Andere wichtige Themen der Sammlung sind die Maske und der Nebel, die Wüstenblume und der See. Die junge Frau identifiziert sich nicht mit der engstirnigen und kapitalistischen Gesellschaft, aus der sie stammt. Sie fühlt sich zerrissen, weil sie sich von der eigenen Gesellschaft zurückgewiesen fühlt. Sie „will“ sein und sie sucht nach dem Sinn des Lebens. Sie unterhält sich mit Gott, fühlt sich aber doch in diese Welt „geworfen“, als wäre ihr Leben ein reiner, fataler Zufall. Und diese Welt, in der sie lebt, ist kaufsüchtig, modefokussiert und oberflächlich. Und in der poetischen Kurzgeschichte am Ende dieser Sammlung kurzer Gedichte geht Maria in die Tiefe ihres Leids und ihrer Zerrissenheit. Es geht auch hier um den Tod, um die Krankheit, um das Profitdenken der Kreditkartenwelt und um die Literatur als Mittel, um die eigene Biografie zu verarbeiten. ... Die Realität wird zu einer Poesie des „in-die-Welt-Geworfen-Seins“ wie bei Jean Paul Sartre. Das Mädchen spricht sich mit sich selbst aus. Es sucht kein Echo in der eigenen Gesellschaft. Es fühlt sich unverstanden und weiß aber gleichzeitig auch, dass die Poesie nichts anrichten kann, wenn das Mädchen seine Botschaft in die Welt schreit. Die Poesie ist stumm und schweigt. Sie wartet auf keine Antwort von der Außenwelt, sondern „genießt“ und „feiert“ sich selbst. Das Mädchen sucht nach dem eigenen Selbst und zelebriert sein Seelenleben in einer rudimentären Jugendpoesie....
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen