Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pierre Michel d'Ixnard 1723-1795

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0aee50cfff346598d50d6865e2fc371
Autor: Franz, Erich
Themengebiete: Adel Aufriss Ausstattung Baumeister Fürstbischöfe Innenarchitekt Kirchenbau Planung Schlösser Stadtpalais
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1984
EAN: 9783874372206
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Gebunden
Verlag: Anton H. Konrad Verlag
Untertitel: Leben und Werk
Produktinformationen "Pierre Michel d'Ixnard 1723-1795"
Der Autor Erich Franz hat sehr detailiert das Wirken des französischen Baumeisters Pierre Michel d'Ixnard untersucht und seine Ergebnisse übersichtlich und nachvollziehbar in diesem Buch festgehalten. Im ersten Teil geht er auf das Leben d'Ixnards ein: von der Geburt bis zum Abschluß seiner Ausbildung. Als er seine Tätigkeit dann auf nimmt, tritt die Organisation des Ateliers in den Vordergrund, dazu wird auch die finanzielle Situation und ihre Entwicklung einbezogen - ein nicht unwichtiger Teil der Arbeit eines Architekten. Der zweite Teil untersucht dann die eigentliche schöpferische Arbeit, im dritten Teil werden die Einflüsse von Stichwerken und die Gestaltungsphasen analysiert. D'Ixnard hat bereits sehr früh einen strengen und eigenständigen Klassizismus im südwestdeutschen Raum eingeführt. Zwischen 1764 und 1783 entwickelte er eine unverwechselbare Formbildung, die geprägt ist von Kühle und Präzision, zugleich aber eine Verselbständigung der Einzelformen forciert. Die Eleganz der Gebäude beeindruckte viele und so gewann Pierre Michel d'Ixnard zahlreiche bedeutende Bauherren. Bis heute können einige Projekte in vivo bewundert werden: die Rotundenkirche in St. Blasien, Schlösser in Hechingen, Aulendorf, Oberdischingen oder Königseggwald, das Damenstift in Buchau oder das Stadtpalais in Freiburg. Seine Neudekorationen bestehender Objekte in Koblenz und Meersburg und seine spätesten Schöpfungen in Straßburg oder Colmar können auch anhand des vorgelegten Archivmaterials im Entwurfstadium bewundert werden. Im Jahre 1791 ließ d'Ixnard seine Planungszeichnungen in Kupfer stechen und hat dies unter dem Namen "Recueil d'Architecture" (Kollektion oder Zusammenfassung der Architektur) herausgeben. Dieses Werk ist unverändert als Reprint in Faksimilequalität in unserem Band enthalten und darf den Interessierten erfreuen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen