Pictura docens
Schmidlin, Johann Lorenz
Produktnummer:
18f05e74e890df4e31a8b6941dd7fa2f75
Autor: | Schmidlin, Johann Lorenz |
---|---|
Themengebiete: | Jahrhundert, 17./Bildende Kunst Kunstbetrachtung Kunstgeschichte Pansophie Philosophie Rhetorik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2007 |
EAN: | 9783772824289 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 227 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ehlers, Wolfgang Felgentreu, Fritz |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Pictura docens"
Johann Lorenz Schmidlin (1626-1692), a protestant pastor from Sindelfingen, was a member of a group of scholars assembled by princess Antonia of Wurttemberg (1613-1679), who in 1673 attempted to visualize the concept of universal pansophy through a painting put up in the church of the Black Forest village of Bad Teinach. Schmidlin accompanied the painting with a Latin verse description. – This edition not only makes Schmidlin's work available to the public for the first time, it also makes an important contribution to the study of the intellectual world of 17th century Germany. Der Sindelfinger Pfarrer Johann Lorenz Schmidlin (1626–1692) war Mitglied eines Gelehrtenkreises um Prinzessin Antonia von Württemberg (1613–1679), der – in Form eines 1673 in der Kirche zu Bad Teinach enthüllten Andachtsbildes – eine Visualisierung pansophischer Weltdeutung entwarf. Als Pendant schuf Schmidlin eine Bildbeschreibung in lateinischen Versen. Die vorliegende Ausgabe macht die Dichtung Schmidlins erstmals zugänglich und leistet damit einen für Kunsthistoriker, Germanisten, Philosophen und Theologen gleichermaßen wichtigen Beitrag zur Erforschung der geistigen Strömungen des 17. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen