Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Physik und Theologie - gestern und heute

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18871528212d314d4f9ed340af5d9bb333
Themengebiete: Quantenphysik Theologie und Naturwissenschaft Zufall
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2017
EAN: 9783402120705
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Buch
Herausgeber: Dimitrova, Todorka L. Hattrup, Dieter Weis, Antoine
Verlag: Aschendorff
Produktinformationen "Physik und Theologie - gestern und heute"
Der Band dokumentiert die bemerkenswerte Konvergenz zwischen dem Theologen Dieter Hattrup und dem Physiker Antoine Weis (mit seiner bulgarischen Kollegin Todorka L. Dimitrova) bezüglich der weltanschaulichen Implikationen der Physik im 20. Jahrhundert: Im Bereich der Quantenphysik beruht der Zufall nicht auf unserer vorläufigen Unkenntnis bzw. auf mangelhaften Messmethoden. Hier gilt das Prinzip des "reinen Zufalls", den Physiker im Laufe des 20. Jahrhunderts entdeckten und nur widerwillig hinnahmen. Denn dieses Ergebnis bedeutet: Gleiche Anfangszustände in der Vergangenheit können zu verschiedenen Endzuständen in der Zukunft führen. Anders gesagt: Die Physik muss sich von dem mechanischen Weltbild einer kausal determinierten Natur verabschieden. Unter diesen Bedingungen wird Freiheit in der Natur wieder denkbar. Die Physik hat in der Theologie ernsthaft mitzureden: "Wenn die Wissenschaft zeigen kann, in der Natur sei Freiheit nicht zu denken, dann müssten wir den personalen Gott aufgeben" (Hattrup). Heute ist es einfacher geworden, mit der Physik an Gott zu glauben, als ohne oder gar gegen sie. "Gott würfelt doch!", ist gegen Einstein zu sagen. Darin liegt noch kein Gottesbeweis. Doch das Schattenspiel von Zufall und Notwendigkeit, die beide in der Natur nachweisbar sind, kann als Widerschein einer Freiheit interpretiert werden, die sich unserem Begreifen entzieht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen