Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1405060
Autor: Fleischer, Wolfgang
Themengebiete: Gegenwartssprache Germanistik Phraseologie Sprachwissenschaft / Germanistik
Veröffentlichungsdatum: 25.11.1997
EAN: 9783484730328
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Mercury Learning and Information de Gruyter, Walter, GmbH
Produktinformationen "Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache"
Die Neuauflage bietet den durchgesehenen und vor allem in den zahlreichen Beispielen aus Belletristik und Presse aktualisierten Text der kurz nach Erscheinen (1982) vergriffenen Erstauflage sowie einen Anhang zur Forschungsentwicklung seit den 80er Jahren, differenziert nach einem bibliographischen Überblick und inhaltlichen Hauptlinien (kommunikativ-pragmatischer und kognitiver Ansatz, psycholinguistische und interlinguale Aspekte, historische Phraseologie) sowie ausgewählten Problemen. Die Phraseologismen werden in ihrer formalen und semantischen Eigenständigkeit und Differenziertheit (Phraseolexeme - Phraseoschablonen - Nominationsstereotype - kommunikative Formeln) in Abgrenzung von anderen vorgeformten Ausdrücken (z.B. Sprichwort, Sagwort) erfaßt und unter semasiologischen und onomasiologischen Gesichtspunkten beschrieben, wobei auch das Problem ihrer Modellierung diskutiert wird. Ihre Möglichkeiten in Satz und Text treten hervor; stilistische Aspekte sind berücksichtigt. Das Verhältnis von Phraseologisierung und Wortbildung wird im Hinblick auf ihre Parallelität und Komplementarität bei der Benennungsbildung unter Herausarbeitung paradigmatischer Relationen (phraseologische Reihen und Sachgruppen - Synonymie - Antonymie) dargestellt. Dabei wird auch den Wechselbeziehungen zwischen beiden in der phraseologischen und dephraseologischen Derivation nachgegangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen