Phraseme und ihr kommunikatives Potential
Produktnummer:
186070650d35c04df087122ba6a26bc11f
Themengebiete: | Konstruktionsgrammatik Korpusanalyse Medienkommunikation Phrasemgebrauch Routineformeln |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.12.2021 |
EAN: | 9783944996806 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 270 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bergerová, Hana Lüger, Heinz-Helmut Schuppener, Georg |
Verlag: | Verlag Empirische Pädagogik |
Produktinformationen "Phraseme und ihr kommunikatives Potential"
Unter dem Rahmenthema „Phraseme und ihr kommunikatives Potential“ werden zum einen Beiträge vorgestellt, die die vielfältigen, zum Teil äußerst kreativen Einsatzmöglichkeiten vorgeprägter Ausdrücke untersuchen. Zum andern wird der Frage nachgegangen, welche Funktionen Phraseme in unterschiedlichen Kommunikationssituationen übernehmen können, wobei sowohl fiktionale wie auch schriftlich oder mündlich konstituierte Alltagstexte als Ausgangsbasis herangezogen werden. Beiträge: ? Heinz-Helmut Lüger / Hana Bergerová / Georg Schuppener: Phrasemgebrauch und Bedeutungszuschreibung I. PHRASEME UND IHRE PRODUKTIVITÄT ? Nely M. Iglesias Iglesias: Produktivität und Kreativität sprachlicher Muster. Am Beispiel der Phrasemkonstruktion [DET nächste N kommt bestimmt] ? Françoise Hammer: Das Wortpaar bel et bien in Pressetexten. Zum kommunikativen Potential adverbialer Phraseme ? Stephan Stein: Zum Zusammenhang von metaphorischer Prägung und kommunikativer Leistung von Phrasemen. Am Beispiel von Licht am Ende des Tunnels sehen im Corona-Diskurs ? Zuzana Gašová: Inwieweit prägt Corona den phraseologischen Bestand des Deutschen? Oder: Zu Möglichkeiten der innovativen Phraseologismenforschung II. PHRASEME IM TEXT UND IM DISKURS ? Nadine Rentel: Phraseologismen als Authentizitätsstrategie in bewertenden Online-Texten des Deutschen. Dargestellt am Beispiel von Online-Restaurantkritiken, Video-Rezensionen auf YouTube und virtuellen Weinvorstellungen ? Katalin Gyuricza: Phraseologismen aus interdisziplinärer Perspektive. Funktionen in unterschiedlichen Textsorten der Medienkommunikation ? Grazyna Zenderowska-Korpus: Phrasemgebrauch in der polnischen Präsidentschaftskampagne ? Czeslawa Schatte: Pragmatische Phraseologismen in ausgewählten Textsorten des Deutschen und des Polnischen. Dargestellt aus kommunikativer und translatorischer Sicht ? Günter Schmale: Zum kommunikativen Potenzial von Idiomen in Gesprächen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen