Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation
Themengebiete: | Interkulturelle Kommunikation Kommunikation (Mensch) / Interkulturelle Kommunikation Literaturwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2016 |
EAN: | 9783732902705 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 298 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hirschfeld, Ursula Lange, Friderike Stock, Eberhard |
Verlag: | Frank & Timme GmbH Frank und Timme GmbH |
Produktinformationen "Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation"
Die hallesche Sprechwissenschaft befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit der Sprechkommunikation im interkulturellen Kontakt. Kontrastiv-phonetische Studien, die seit Jahrzehnten zusammen mit Phonetikern in Moskau und Woronesh durchgeführt wurden, mündeten zwangsläufig in der Fokussierung kommunikationspsychologischer Probleme. Diese Forschungen fortsetzend und erweiternd umfasst der vorliegende Band die Arbeiten von 28 Autoren aus acht verschiedenen Ländern. Behandelt werden Probleme des Fremdsprachenunterrichts sowie phonetische und rhetorische Merkmale im Sprachenkontrast, ferner interkulturelle Aspekte in der Telekommunikation, in der Eindeutschung fremder Namen und im kindlichen Sprach- und Fremdsprachenerwerb. Die Autorinnen und Autoren widmen diesen Band Prof. Dr. Rodmonga Potapova, Moskau, zum 80. und Prof. Dr. Ludmila Veli¿kova, Woronesh, zum 70. Geburtstag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen