Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophische Postskripta

23,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d3f459dd4d7d40ce9d07416b33b4587d
Autor: Swassjan, Karen A.
Themengebiete: Anthroposophie Aristoteles Benn Geisteswissenschaft Philosophie Philosophiegeschichte Rudolf Steiner Solowjeff Theologie Tod
Veröffentlichungsdatum: 22.08.2020
EAN: 9783952508039
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 211
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Nadelöhr
Produktinformationen "Philosophische Postskripta"
«Kommt die Philosophie heute überhaupt noch in Frage, so nur als Nachruf, Totenklage auf sich selbst: auf die Geschichte ihres Aufstiegs und Dahinscheidens. Theologisch gesprochen: Philosophiegeschichte ist die Geschichte Gottes, der sich irren lernt und, mit Lessing, nicht jener seiner Hände den Vorzug gibt, in der die Wahrheit, sondern jener, in der der Trieb nach Wahrheit liegt. So verstanden nimmt die Philosophie ihren Anfang nicht in Griechenland, sondern in der Bibel (Gen. 3, 1-9), und der erste Philosoph ist mithin nicht Thales (oder Pherekydes von Syros), sondern ebenjener Assistent und Adlatus des Schöpfers der Welt, der die beiden paradiesischen Bio-Menschen aus ihrem vitalen Dornröschenschlaf aufgeweckt und ihnen von der verbotenen Frucht der Erkenntnis zu essen gegeben hat.» (Trostlosigkeit der Philosophie) «Der Anfang des Bewusstseins ist also gekennzeichnet durch Fehlgriff und Selbstbetrug: es zieht sich (durch seine philosophische Belegschaft) in den Kopf zusammen, ordnet dem Kopf an, Ort seiner Geburt zu sein, und fingiert sich ein Unbewusstes als sein Alibi, etwa nach dem gleichen Modell, wie die Theologen den Teufel fingieren, um ihrem Gott die Möglichkeit zu geben, sein Gesicht zu wahren und mit heiler Haut davonzukommen. Das Absurde dabei ist, dass es sich erst in eine Sackgasse hineinjagen muss, um überhaupt BEGINNEN zu können.» (Der vestandene Tod)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen