Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophische Lichtblicke

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1806d2914ea0074388bc05117535406fbe
Autor: Busch, Wilhelm
Themengebiete: Humor bei Wilhelm Busch Lachen Wilhelm Busch Wilhelm Busch als Künstler
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2016
EAN: 9783938156346
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dietzfelbinger, Konrad
Verlag: Königsdorfer-Verlag
Untertitel: "Wer hinter die Puppenbühne geht, sieht die Drähte"
Produktinformationen "Philosophische Lichtblicke"
„Die überraschendste Entdeckung ... ist die Bekanntschaft mit dem Denker und Grübler, mit dem Philosophen Wilhelm Busch. Man erfährt mit Staunen, dass der Verfasser der erheiternden Bildergeschichten ... mit Leidenschaft und Ausdauer ‚an den Grenzen des Unfassbaren herumduselte’... Er fühlte schmerzlich das Verhaftetsein alles Denkens im Diesseitigen... Aber diese Erkenntnis, dass man ‚mit dem philosophischen Ballon nicht über die irdische Atmosphäre hinaufsteigen kann’ ... führt ihn dazu, sich auf andere Kräfte im Menschen zu verlassen, mit denen weiter zu kommen ist als mit der noch so hochwohlweisen Vernunft.“ [Hans Balzer, in „Wilhelm Buschs Buch des Lebens“, S. 255f]: Diese „überraschendste Entdeckung“ belegen die „Philosophischen Lichtblicke“, eine Sammlung der philosophischen Einsichten Wilhelm Buschs. „Lichtblicke“ sind es einerseits, weil sie ein Licht auf so manchen undurchsichtigen Lebens- und Denkzusammenhang werfen, andererseits, weil sie dunkle Stimmungen auf unerwartete Weise „auflichten“ können. Mancher Leser mag zwar eher befürchten, dass sein Vergnügen an den lustigen Bildergeschichten geschmälert wird, wenn man ihrem Verfasser philosophischen Tiefsinn unterstellt. Doch auch die „Bekanntschaft mit dem Philosophen Wilhelm Busch“ trägt zum Vergnügen an seinen Bildergeschichten bei. Der Leser freut sich über den Kontrast zwischen der „hohen Philosophie“ und den „niedrigen Scherzen“, und ist überrascht, dass keines das andere stört. Im Gegenteil: Beide erhellen einander.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen