Philosophische Arbeitsweisen
Produktnummer:
1887e075c24173415da6d920b2107c117a
Themengebiete: | Edition Geistesarbeit Historiographie der Philosophie Methoden Nachlassforschung Philosophiegeschichte des 18.-20. Jahrhunderts Praktiken der Philosophie Praxeologie der Geisteswissenschaften Schreiben Textgenese |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.11.2025 |
EAN: | 9783796552991 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Polberg, Julian Sehgal, Melanie |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Forschungsobjekte und Editionsfaktoren |
Produktinformationen "Philosophische Arbeitsweisen"
Schreiben, Ordnen und Bearbeiten sind essenzielle Praktiken philosophischer Tätigkeit. Ihre Spuren in Originaldokumenten sind als Überlieferungsbefunde nicht nur für Editionen relevant. Indem sie Einblick in die Arbeitsweisen von Philosoph*innen geben, eröffnen sie auch neue, praxisgesättigte Perspektiven auf die Frage «Was ist Philosophie?».Aus theoretischer und methodologischer Perspektive befassen sich die Autor*innen dieses Bandes mit dokumentgebundenen Praktiken und Arbeitsweisen und erörtern die Bedeutung, die sie für die philosophiehistorische Forschung haben. Neben hermeneutischen Zugängen wird in den Beiträgen dabei insbesondere das Verhältnis von Philosophie und (Editions-)Philologie reflektiert. Anhand von Fallstudien zeichnet sich ein exemplarisches Bild philosophischer Praxis vom 18. bis ins 20. Jahrhundert ab, in dem sich die Philosophie zunehmend professionalisiert und als Fachwissenschaft verstanden wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen