Philosophische Anthropologie der Leidenschaften
Sydow, Björn
Produktnummer:
18703b68a68da64d6caae1d65da2ae3931
Autor: | Sydow, Björn |
---|---|
Themengebiete: | Helmuth Leidenschaft Menschsein Plessner Plessner, Helmuth human agency humanity menschliches Handeln passion |
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2013 |
EAN: | 9783050062563 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Über den Menschen als körperliches Wesen |
Produktinformationen "Philosophische Anthropologie der Leidenschaften"
In diesem Buch zeigt Björn Sydow die Möglichkeit des Menschseins unter Berücksichtigung der menschlichen Leidenschaften auf. Mit dem Begriff Leidenschaft beziehen wir uns auf Zustände beziehen, in denen Menschen darauf ausgerichtet sind, im Vollzug einer bestimmten Tätigkeit zu stehen. Das Ausleben solcher Leidenschaften ist nicht mit einer dualistischen Konzeption des menschlichen Handelns verträglich, weil darin das Handlungssubjekt von dem Vorgang des Verhaltens stets getrennt bleibt, so dass sich der Wunsch, ganz im aktiven Vollzug einer Tätigkeit zu stehen, gar nicht erfüllen kann. In kritischem Anschluss an Helmuth Plessners Theorie der Lebewesen wird dem Versuch nachgegangen, menschliches Handeln nicht als Wirkung mentaler Zustände zu konzipieren, sondern als die Aktualisierung von Vermögen, die ebenso wie die Verhaltensdispositionen unbelebter Körper als Ausdifferenzierung des Eingebundenseins körperlicher Wesen in die Welt gelten können. So wird die dualistische Konzeption des Menschseins unterlaufen, ohne das menschliche Handeln zu einem unbelebten Vorgang verkommen zu lassen. Dabei steht das Vorgehen unter dem Anspruch, die Welt der körperlichen Einzeldinge auch in dieser Ausweitung als diejenige primäre Wirklichkeit zu erhalten, von der wir durch unsere Sinne Wissen erwerben können. The term “passion” refers to states in which human beings are fully intent on performing a particular activity. As a critical adjunct to Helmuth Plessner’s theory of sentient beings, Björn Sydow conceptualizes human action not as the effect of mental states but rather as the actualization of potentials that may be regarded as the differentiation of physical beings from their embeddedness in the world.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen