Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophieren

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18821250aa2c7d4531bfb2239246ee4c48
Autor: Rosenberg, Jay F
Themengebiete: Analytische Philosophie Argument Einführung Essay Logik Methode Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783465040699
Auflage: 6
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Ein Handbuch für Anfänger
Produktinformationen "Philosophieren"
Recht schnell wird man bei der Beschäftigung mit Philosophie mit ihren Themen vertraut. Doch herauszufinden, wie man Philosophie betreibt, was ein spezifisch philosophisches Argument ist, wie man gültige und ungültige Argumente unterscheidet, das erweist sich als viel schwieriger. Oft verstreicht ein ganzes Studium, ehe man dahinterkommt, denn niemand sagt einem, was das Philosophieren seiner Struktur nach ist oder sein sollte und wie man es macht. Genau das versucht Jay Rosenberg in seinem Buch. Er tritt einen Schritt hinter die Arbeit des Philosophen zurück und beschreibt, was in ihr geschieht. Man lernt bei der Lektüre zunächst, wie man Argumente sowohl ihrer Form als auch ihrem Inhalt nach bewertet. Doch das ist nur ein Teil des Buches. Rosenberg verwendet besonders viel Zeit darauf herauszuarbeiten, wie man philosophische Themen diskutiert und kritisiert. Viele komplizierte Dinge gibt es dabei zu beachten, Dinge, die in einem Logikhandbuch beispielsweise nicht zu finden sind. Rosenberg gibt damit dem Anfänger – und auch dem Fortgeschrittenen – eine Hilfe, die er bislang vergeblich suchte. Dazu gehört, daß das Buch ausführlich erörtert, wie man eigene philosophische Essays schreibt: was es heißt, einen in der Literatur angetroffenen Disput zu analysieren und zu bewerten; was es bedeutet, ein Problem zu formulieren und zu lösen; worauf es ankommt, wenn man eine eigene, neue These formulieren und verteidigen will. All dies erläutert Rosenberg anhand vieler Beispiele. Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der Philosophie, aber auch an alle anderen, die wissen möchten, worum es in dieser Disziplin geht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen