Philosophieren mit Kindern zum Thema Menschenrechte
Weber, Barbara
Produktnummer:
18771373293db1421bb2e3aba6dec0e333
Autor: | Weber, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Kind Menschenrecht Philosophie Philosophie des Geistes Pädagogik |
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2013 |
EAN: | 9783495485965 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Untertitel: | Vernunft und Mitgefühl als Grundvoraussetzungen einer demokratischen Dialogkultur |
Produktinformationen "Philosophieren mit Kindern zum Thema Menschenrechte"
Kinder entwickeln schon früh ein Bewusstsein für Ungerechtigkeiten - sowohl gegenüber sich selbst als auch gegenüber anderen. Um dieses Bewusstsein zu schulen und gemeinsame Rechte trotz bestehender Unterschiede auszuhandeln, braucht es beides: ein umfassendes Mitgefühl sowie die Fähigkeit, intersubjektive »Wahrheiten« im demokratischen Dialog zu generieren. Was aber bedeutet diese Einsicht für die Kultivierung eines Menschenrechtsbewusstseins bei Kindern? Ist es möglich, rationale Dialogfähigkeit und Mitgefühl parallel zu kultivieren, bzw. bedingen diese sich unter Umständen sogar gegenseitig? Ziel dieses Buches ist es, eine »dialogische Blickwinkelpädagogik« zu entwerfen, welche die Kultivierung von individueller bzw. kultureller Identität nicht gegen, sondern mit und durch Andere versteht. »Identitätsbildung« ist Teil der politischen Kultur und umfasst den generalisierten Perspektivenwechsel ebenso wie die Sensitivierung für Ähnlichkeit und Andersheit durch Mitgefühl und Sprache. Bildungstheoretisch wird hierfür John Dewey als Ausgangspunkt gewählt, um die gesellschaftspolitische Aufgabe der Philosophie als Demokratiebildung neu zu bestimmen. Aus diesem theoretischen Ansatz wird das »Philosophieren mit Kindern« als Mittel zur Förderung von Demokratie und Dialogkompetenz abgeleitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen