Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophie und hermeneutische Theologie

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181d99bd92f49643929ba72d6b5276ba19
Autor: Pöggeler, Otto
Themengebiete: 19. und 20. Jahrhundert Bultmann Heidegger Martin Moderne Philosophie Philosophie Philosophiewissenschaft Religion Religionsphilosophie Rudolf
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2009
EAN: 9783770544035
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 313
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Heidegger, Bultmann und die Folgen
Produktinformationen "Philosophie und hermeneutische Theologie"
Die Zusammenarbeit zwischen dem Philosophen Martin Heidegger und dem Theologen Rudolf Bultmann während ihrer gemeinsamen Marburger Jahre (1923-1928) hat wenigstens zwei Generationen von Theologen geprägt. Inzwischen rückte ein Theologe und Philosoph wie Ernst Troeltsch, der damals schroff kritisiert wurde, in den Mittelpunkt neuer Interessen. Von Carl Schmitt her wurde (durch die Schule von Joachim Ritter und durch Hans Blumenberg) die Auseinandersetzung um Theologie und Philosophie neu artikuliert. Die Wege von Bultmann und Heidegger werden von ihren Anfängen her aufgeschlüsselt, damit über der Zusammenarbeit nicht die unterschiedlichen Ansätze vergessen werden. Dass die Begegnung zu einer Trennung führen musste, wird aufgezeigt. Zur Sprache kommen auch die eigenständigen Wege etwa von Heinrich Schlier, Ernst Käsemann, Hans Hübner. Durch japanische Schüler wie Nishitani kam Heidegger zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Ostasien. Ein Philosoph wie Leo Strauß, ein Theologe wie Eugen Biser, ein Schriftsteller wie Hans Erich Nossack verweisen auf das Zusammenspiel von Literatur, Philosophie und Theologie. Am Schluss des Buches steht der Versuch, von der Philosophie her systematisch zu bestimmen, was hermeneutische Theologie sein kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen