Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophie Magazin Sonderausgabe "Freundschaft"

11,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba338417c4b341108b7a665d75d7bbfc
Themengebiete: Brüderlichkeit Frauenfreundschaften Freundschaft Friedrich Nietzsche Kindheitsfreund Konfrontation Liebe Politik der Freundschaft Selbstlosigkeit guter Freund
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2024
EAN: 9783949621161
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Buch
Herausgeber: Moreau, Anne-Sophie
Verlag: Philomagazin Verlag
Produktinformationen "Philosophie Magazin Sonderausgabe "Freundschaft""
Kaum eine Beziehungsform ist so vielgestaltig, so wandelbar und begrifflich so schwer zu fassen wie die Freundschaft. Dennoch wissen wir alle um ihre Kraft. Wo die Situation soeben noch festgefahren schien, eröffnet das Gespräch mit Freunden Auswege. Wo vergangene Erfahrungen und Erinnerungen zu entgleiten drohen, schenken uns alte Freundschaften ein Gedächtnis. Wo wir uns in der Welt unsicher vortasten, können wir nach der Hand des Freundes greifen. Die Kraft der Freundschaft ist zeitlos. Doch gerade in Phasen des Umbruchs gewinnt sie besondere Bedeutung. Freundschaft stabilisiert, wenn alles andere in Bewegung gerät. In ihr, so schreibt der Soziologe Friedrich H. Tenbruck, „entgeht der Mensch der Desorganisation, mit welcher ihn die Heterogenität seiner sozialen Welt bedroht.“ Freundschaft vermag dabei zu vereinen, was oft als Gegensatz gilt: den Wunsch nach Gemeinschaft und Einzigartigkeit, Wandel und Stabilität, Verbindlichkeit und Freiheit. Sie verspricht sowohl „Wahl“ als auch „Familie“. Umso besorgniserregender ist, wenn Freundschaften an politischen Konflikten scheitern – eine Entzweiung, die auch auf der Annahme fußt, dass die, die mir nicht ähnelt, die nicht so denkt wie ich, mir nicht nahe sein kann. Und tatsächlich zeigen Studien, dass wir eher mit Menschen gleicher Klasse, gleichen Geschlechts und gleichen Alters befreundet sind. Aber könnte es nicht anders sein? Ist es heutzutage nicht gerade die Aussicht, in der Freundschaft Grenzen zu überwinden, die sie so verheißungsvoll macht? Die Chance, sich Neuem zu öffnen? Und: auf ihrer Basis leidenschaftlich zu streiten? Mit Christoph Menke, Dieter Thomä, Ronja von Rönne, Wolfgang Kubicki, Mirna Funk, Edgar Selge, Eva Illouz, Sophia Fritz, Donatella Di Cesare u. v. m.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen