Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophie: Grundlagen und Anwendungen /Philosophy: Foundations and Applications

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183cefe5b7e3b147d0a5230b1c72420efc
Themengebiete: Angewandte Ethik Grundlagenforschung Grundlagenreflexion Sprachphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2008
EAN: 9783897852150
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Beckermann, Ansgar Tetens, Holm Walter, Sven
Verlag: Brill | mentis
Untertitel: Hauptvorträge und ausgewählte Kolloquiumsbeiträge zu GAP.6 /Main Lectures and Colloquia Talks of GAP.6
Produktinformationen "Philosophie: Grundlagen und Anwendungen /Philosophy: Foundations and Applications"
Das Verhältnis von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung ist dabei, sich zu Ungunsten der Grundlagenforschung zu verschieben, und auch die Philosophie ist von diesem Wandel betroffen. Zum einen sind die Wissenschaften ein zentraler Gegenstand philosophischen Nachdenkens. Zum anderen wird auch von der philosophischen Grundlagenreflexion zunehmend erwartet, nicht bei grundlegenden Prinzipien inne zu halten, sondern bis zu den Anwendungsproblemen weiter zu denken. Als erste hat sich die philosophische Ethik für die Anwendungsprobleme geöffnet, steht doch neben der altehrwürdigen Moralphilosophie inzwischen die 'angewandte Ethik' hoch im Kurs. Der Trend hat jedoch bei der Ethik nicht Halt gemacht, sondern inzwischen auch andere wichtige Teildisziplinen der Philosophie erfasst, wie etwa die Wissenschaftstheorie oder die Philosophie des Geistes. ///// Ziel der Hauptvorträge und Kolloquiumsbeiträge der GAP.6 Konferenz war es, die Diskussion zum Verhältnis von Grundlagenreflexion und Anwendungen in den Naturwissenschaften, aber auch in der Psychologie und Ökonomie oder der öffentlichen Bildungs- und Wertedebatte voranzubringen. ///// Mit Beiträgen von: Dieter Birnbacher, Michael Bishop, Nancy Cartwright, Gerd Gigerenzer, Alvin Goldman, Norbert Hoerster, Philip Kitcher, Jeff McMahan, Ulrich Nortmann, Philip Pettit, Bettina Schöne-Seifert, Ulf von Rauchhaupt
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen