Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophie der technologischen Zivilisation

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f6b40d0564e94960b1a30d48baebfb35
Autor: Berger, Wilhelm
Themengebiete: Ethik Moral Moralphilosophie Philosophie Technik Technikphilosophie Themen der Philosophie moralisches Handeln
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2006
EAN: 9783770541966
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Produktinformationen "Philosophie der technologischen Zivilisation"
Drei Erfahrungen sind heute zentral: die Unterbrechung aller Kontinuitäten; die Erfahrung, dass ein jeweiliges Geschehen nicht aus tieferen Ursachen resultiert, sondern, wie an der Börse, nur ein Effekt eines anderen Geschehens, also von Wechselwirkungen ist; schliesslich die Erfahrung einer ungeheuren Beschleunigung, in der jemand oder etwas einzig als Bewegung oder als dynamisches Verhalten existiert. Ereignis, Immanenz und Prozessualität sind Namen, die für diese Erfahrungen eingesetzt werden können. Sie be-schreiben gleichzeitig eine auf Dauer gestellte Krise. Sie wird als Krise im Anfangen interpretiert und es geht darum, den Begriff des Anfangens neu zu reflektieren. Dabei wird in die Anfänge der Philosophie zurückgedacht: Parmenides, Heraklit und Protagoras sind Denker des Anfangens im radikalen Sinne. Die aus einer Ontologie des Anfangens gewonnenen Kategorien werden dann in unterschiedlichen Gegenstandsbereichen erprobt: Technologie, Sozialpsychologie, Politik. Dabei geht es im Kern darum, einen philosophischen Technikbegriff auszuarbeiten, der insbesondere den Herausforderungen der neuen Technologien gerecht werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen