Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophie (DE) / Poetik und Dichtkunst: Aristoteles' philosophische Grundlagen der Lyrik

26,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1849734582d54246e38127fd9074cebb1b
Autor: M. L. Saage, Boreas De.
Themengebiete: aristoteles aristoteles poetik dichtkunst dichtung lyrik poetik rhetorik
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2025
EAN: 9783819719158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Eine Analyse rhetorischer Mittel und hermeneutischer Zugänge zur Dichtung in der Philosophiegeschichte - Von der aristotelischen Tradition bis zur modernen Textinterpretation
Produktinformationen "Philosophie (DE) / Poetik und Dichtkunst: Aristoteles' philosophische Grundlagen der Lyrik"
"Poetik und Dichtkunst: Aristoteles' philosophische Grundlagen der Lyrik" bietet einen tiefgründigen Einblick in die Wechselbeziehung zwischen Philosophie und Dichtung. Das Werk untersucht die aristotelische Tradition der Poetik und verfolgt ihre Entwicklung bis in die moderne Textinterpretation. Die Leser erhalten zunächst einen historischen Überblick über die Ursprünge der Poetik im antiken Griechenland und die zentralen Konzepte der aristotelischen Dichtungstheorie. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Verhältnis zwischen philosophischem Denken und dichterischem Ausdruck sowie den erkenntnistheoretischen Dimensionen der Dichtkunst. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den Formen und Strukturen poetischer Werke. Die Gattungstheorie der Dichtkunst wird ebenso beleuchtet wie Kompositionsprinzipien und ästhetische Kategorien. Dabei werden die Wesensmerkmale lyrischer Ausdrucksformen analysiert und die strukturelle Einheit poetischer Werke untersucht. Die sprachphilosophischen Grundlagen der Poetik bilden einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch analysiert Bedeutungsebenen poetischer Ausdrücke, rhetorische Strategien in der Dichtkunst und stilistische Besonderheiten der Lyrik. Die Verdichtung und Verknappung als zentrale Gestaltungsprinzipien werden ebenso behandelt wie symbolische Ausdrucksformen. Für dieses Buch haben wir moderne Technologien genutzt – darunter Künstliche Intelligenz und individuell entwickelte Softwarelösungen. Sie kamen in vielen Phasen des Entstehungsprozesses zum Einsatz: von der Ideenfindung und Recherche über das Schreiben und Lektorat bis hin zur Qualitätssicherung und der Gestaltung der dekorativen Illustrationen. Unser Ziel ist es, Ihnen damit eine Leseerfahrung zu bieten, die besonders stimmig und zeitgemäß ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen