Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Philosophia – Poetik der Wahrnehmung

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f4164e5efa2b4b41b48e3a20d15aca10
Autor: Röller, Nils
Themengebiete: Antike Consolatio Philosophiae Gegenwart Literaturwissenschaft Lyrik Monographie Nihilismus Poesie Trost der Philosophie Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025
EAN: 9783772828966
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Schreiben in Gefangenschaft bei Boethius und Altan
Produktinformationen "Philosophia – Poetik der Wahrnehmung"
1500 Jahre liegen zwischen den Texten, die der antike Autor Boethius und der türkische Schriftsteller Ahmet Altan in Gefangenschaft geschrieben haben. Die extremen Bedingungen ihres Schreibens sind die Grundlage für Nils Röllers Vergleich: Wie formulieren sie Texte, wie thematisieren und gestalten sie Zeit? In Boethius‘ ›Trostschrift‹ stehen Gedichte als Gestaltung von Zeiterfahrung der Spekulation über Ewigkeit gegenüber. Altan beschreibt in seinen in Gefangenschaft entstandenen Texten seinen Kampf gegen die Zeit. Beide Autoren entwerfen dabei Figurationen der Philosophie. Boethius entwickelt ›Philosophia‹, die bis ins 16. Jh. die philosophische Lehre darstellt. In Altans ›Hayat heißt Leben‹ steht eine tanzende Frau für eine alternative Vorstellung von philosophischer Tätigkeit. 1500 years separate the texts written in captivity by the ancient author Boethius and the Turkish writer Ahmet Altan. The extreme conditions of their writing form the basis for Nils Röller's comparison: how do they formulate texts, how do they thematize and shape time? In Boethius' 'Trostschrift', poems are juxtaposed with speculation about eternity as a form of experiencing time. In his texts written in captivity, Altan describes his struggle against time. Both authors create figurations of philosophy. Boethius develops 'Philosophia', which represents philosophical doctrine until the 16th century. In Altan's 'Hayat means life', a dancing woman stands for an alternative idea of philosophical activity.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen