Philologischer Kommentar zu Augustinus «De civitate Dei», Buch I
Jacoby, Norbert
Produktnummer:
18b71690a1af3b4ead85287267d84a8694
Autor: | Jacoby, Norbert |
---|---|
Themengebiete: | Augustinus Augustinus, Aurelius De civitate Dei I (Kommentar) De civitate dei 1 Lateinische Bibelsprache Lucretia (Rezeption) Pagane Bildungstradition Protoromanische Sprache Sprachstil Zweireichelehre Augustinus |
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2003 |
EAN: | 9783631520123 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Mit Hinweisen zu Sprache und Stil |
Produktinformationen "Philologischer Kommentar zu Augustinus «De civitate Dei», Buch I"
Rom wird im August 410 von Alarichs Westgoten zum ersten Mal seit etwa 800 Jahren erobert. Die christlichen Barbaren zerstören, plündern, vergewaltigen, morden. Dieses Rom war eben erst christlich geworden. Haben die alten Götter die Weltstadt vielleicht doch besser geschützt? Und hat der christliche Gott gerade jetzt seine Unfähigkeit erwiesen? So denkt zumindest die weitgehend pagane Bildungselite Roms. Augustinus, der einflussreichste Theologe des westlichen Christentums, antwortet mit De civitate Dei, einem der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. In dem erstmals vorgelegten Kommentar zum ersten Buch, der sorgfältig komponierten Ouvertüre zu insgesamt 22 Büchern, ist der Versuch unternommen, die sprachliche und inhaltliche Leistung dieses besonders in der deutschen Forschung bisweilen heftig angefeindeten Werkes zu würdigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen