Philipp von Zesen
Produktnummer:
182ccd222e01f9440b8a2542ceb2cf7db0
Themengebiete: | 17. Jahrhundert 17th Century Deutsche Literatur Discourses on Knowledge German Literature Philipp von Zesen Wissensdiskurs Zesen, Philipp von |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2008 |
EAN: | 9783484366305 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bergengruen, Maximilian Martin, Dieter |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Wissen – Sprache – Literatur |
Produktinformationen "Philipp von Zesen"
Das Werk Philipp von Zesens (1619–1689) wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten editorisch gut aufbereitet, von der Frühneuzeitforschung aber bislang in seiner thematischen Breite noch nicht hinlänglich erschlossen. Diese Lücke sucht der Sammelband, der die ausgearbeiteten Referate einer im Herbst 2006 in Basel ausgerichteten Tagung enthält, zu schließen, indem er Zesens Werk in einer großen Fülle von Aspekten neu beleuchtet und neben seinen dichtungs- und sprachtheoretischen Innovationen vor allem auch seine Stellung in den zeitgenössischen Wissensdiskursen in den Blick nimmt: Zesen wird nicht nur als Dichter und Poetologe, sondern auch als Naturphilosoph, Mythologe und als Politiker vorgestellt; sein Werk wird komparatistisch in neue Zusammenhänge gestellt, und vielfältige Quellen seiner Streitigkeiten mit der Fruchtbringenden Gesellschaft werden erstmals zugänglich gemacht; das Projekt einer kommentierten Neuedition von Zesens lateinischem Coelum astronomico-poeticum wird vorgestellt und Zesens Versuche einer "Selbstnobilitierung" werden umrissen. The volume contains the papers given at a conference held in Basle in Autumn 2006 on the writer Philipp von Zesen (1619-1689). The publication – the first collected volume devoted to this author for 35 years – displays the whole breadth of Zesen's work: Apart from his lyric poetry and novels, the papers discuss his linguistic and poetological innovations together with his contributions to nature philosophy, mythology, historiology and politics.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen