Phantomgrenzen und regionale Autonomie im postsozialistischen Südosteuropa
Tomic, Dorde
Produktnummer:
181453948698a34633bc2fdaefcd05c8d5
Autor: | Tomic, Dorde |
---|---|
Themengebiete: | 1989 Geschichte Geschichtswissenschaft Grenzen Nationalstaat Postsozialismus Sowjetunion Sozialismus Staatsgrenzen Südosteuropa |
Veröffentlichungsdatum: | 04.10.2016 |
EAN: | 9783835319554 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 357 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Die Vojvodina und das Banat im Vergleich |
Produktinformationen "Phantomgrenzen und regionale Autonomie im postsozialistischen Südosteuropa"
Neue Wissensordnungen nach 1989: Ein Beitrag zur Geschichte des postsozialistischen Südosteuropas. Neben neuen Staatsgrenzen brachte die postsozialistische Zeit in vielen Teilen Osteuropas verschiedene Regionalismen hervor, die sich als europäische(re) Alternative zu nationalen Zugehörigkeiten präsentierten. Die »Rückkehr« historischer Regionen ging fast ausnahmslos mit der Wiederbelebung einer idealisierten imperialen Vergangenheit und dem scheinbaren »Wiederauftauchen« der alten Grenzen einher - den Phantomgrenzen. Ðorde Tomic widmet sich der Vojvodina, dem einzigen Teil des ehemaligen Jugoslawiens, der nach dem Staatszerfall kein unabhängiger Staat wurde. Zum Vergleich herangezogen wird das in Serbien wie im Nachbarstaat Rumänien neu »entdeckte« Banat. In beiden Fällen entstanden Vorstellungen von den Spezifika des jeweiligen Gebiets, die mit der historischen Zugehörigkeit der Region zum »Habsburger Mitteleuropa« begründet wurden. Im Laufe des letzten Vierteljahrhunderts fügten sich diese Begründungen zu neuen regionalistischen Narrativen zusammen. Wie sind diese entstanden, welche Akteure haben welche Argumente eingesetzt und zu welchem Zweck?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen