Phänomenologische Reduktion und Mushin
Fasching, Wolfgang
Produktnummer:
18677320a43f23487bbb2a673cba15487d
Autor: | Fasching, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Bewusstseinstheorie Buddhismus Husserl, Edmund Philosophie Zen |
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2003 |
EAN: | 9783495480939 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Untertitel: | Edmund Husserls Bewusstseinstheorie und der Zen-Buddhismus |
Produktinformationen "Phänomenologische Reduktion und Mushin"
Diese Arbeit versucht, den in der Zen-Meditation angestrebten ich- und gegenstandslosen Bewusstseinszustand (samadhi) von der transzendentalphänomenologischen Bewusstseinstheorie Edmund Husserls her zu interpretieren. Für die Phänomenologie ist das Bewusstsein kein von der Außenwelt getrennter Bereich innerpsychischer Immanenz, sondern als pure Intentionalität das Zum-Anwesen-Kommen der Außenwelt. Um die Subjektivität in dieser ursprünglichen Dimension zu erfassen, ist die Operation der „phänomenologischen Reduktion" notwendig, die wesentlich die Inhibierung der apperzeptiven Bindung des Bewusstseins an das empirische Ich impliziert: Das Ich ist für die transzendentale Phänomenologie nicht Träger des Bewusstseins, sondern selbst noch ein in ihm konstituiertes Objekt. Die phänomenologisch „rein" genommene Subjektivität ist als Vollzug des Hervorgangs alles Objektiven nicht selbst Objekt unter Objekten. Die Zen-Übung zielt auf das Gewahrwerden eben dieses reinen Bewusstseins. Analog zur phänomenologischen Reduktion ist auch hier eine Rücknahme der Selbstobjektivierung zu einem substanzialen Ich notwendig. Dies wird durch methodisch geübte Nicht-Reflexion erreicht: eine Selbstvergessenheit (mushin = „Nicht-Geist"), in der der Gewahrende so im Gewahren aufgeht, dass er sich nicht mehr als ein Jemand wahrnimmt, der sich auf ein von ihm unterschiedenes Objekt richtet, sondern als nichts als das Anwesen des Objekts selbst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen